Die Geburt des Composites United e.V.
Deutschlands größte Carbon-Netzwerke fusionieren
Am 28. Februar 2019 haben die Mitgliederversammlungen der beiden Vereine CFK Valley e.V. und Carbon Composites e.V. (CCeV) einstimmig und ohne Gegenstimme ihre Fusion beschlossen. Damit entsteht das weltweit größte Netzwerk für den faserbasierten multimaterialen Leichtbau. Der neue Verein trägt den Namen Composites United e.V. und zählt etwa 400 Mitglieder sowie internationale Vertretungen in der Schweiz, in Österreich, Belgien, Japan, Südkorea, China und Indien.
Erst Stade, dann Augsburg – und nun Berlin
Als Sitz des neuen Vereins wurde Berlin festgelegt; die bisherigen Standorte Stade und Augsburg bleiben erhalten und werden für die fachliche Führung des Vereins verantwortlich sein. So wird beispielsweise der Anwendungsschwerpunkt Windenergie in Stade angesiedelt sein, die Automobilsparte in Augsburg.
Der neue Verein wurde bereits vorab ins Vereinsregister eingetragen und wird von den bisherigen Geschäftsführern Dr. Gunnar Merz (CFK Valley) und Alexander Gundling (Carbon Composites) als Hauptgeschäftsführer geführt. Die neue Geschäftsstelle in Berlin wird Dr. Merz leiten.
Auftritt zunächst mit bisherigen Logos
Zu den Gründen für die Fusion gaben die Vereine an, dass die historisch bedingte Ausrichtung auf unterschiedliche Branchen samt der erwarteten Synergieeffekte den Zusammenschluss wirtschaftlich sinnvoll und politisch wünschenswert erscheinen ließ. Auch habe es bereits in der Vergangenheit eine inhaltliche Abstimmung zu Messe- und Veranstaltungsauftritten sowie Themen der Aus- und Weiterbildung gegeben.
Nach außen hin wird der Verein in der Übergangszeit auch die bisherigen Vereinslogos noch verwenden, zumal das Composites-United-Logo derzeit noch nicht final abgestimmt wurde.
In dem 2004 unter anderem von Airbus Stade gegründeten CFK Valley e.V. sind nach eigenen Angaben rund 120 Mitglieder registriert; der 2007 gegründete Carbon Composites e.V. (CCeV) bringt etwa 300 Mitglieder in Composites United ein, darunter alle Großunternehmen der Luft- und Raumfahrt sowie alle deutschen Automobilhersteller sowie einige Forschungseinrichtungen. (kk)
Carbon Composites e.V.
-
18.12.2020 Veränderungen im Vorstand der BASF
-
17.12.2020 Hennecke Group mit neuem CFO
-
28.04.2016 Chemikalienbeständigkeit von Polyethylen
-
07.03.2016 Einsatzgebiete von Polypropylen
-
04.04.2014 Spritzgießen im Reinraum