Seitentüren für die Fahrzeuge der Zukunft
Brose und Plastic Omnium kooperieren
Die Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg, und die Plastic Omnium S.A., Levallois-Perret/Frankreich, haben eine Kooperation zur Entwicklung neuartiger Konzepte für Leichtbau-Fahrzeugtüren gestartet. Gemeinsam entwickeln die Familienunternehmen Hybrid-Seitentüren aus Kunststoff und Metall. Ingenieure und Designer beider Zulieferer arbeiten zusammen in einem neu eröffneten Projektbüro in Nürnberg.
Bei der Kooperation bringt Brose langjährige Erfahrung im Bereich der Mechatronik und bei Tür- sowie Zugangssystemen ein. Plastic Omnium steuert Know-how beim Design und der Herstellung von lackierten Karosserieaußenteilen bei. Mit dem neuen Ansatz wollen die Unternehmen zukünftigen Anforderungen der Fahrzeughersteller hinsichtlich Design, Funktionalität und Montageprozessen begegnen.
„Wir kombinieren die Technologien sowie die Expertise unserer Unternehmen, um ein neues Design, neue Funktionen und neue Fertigungskonzepte für die Fahrzeuge der Zukunft zu ermöglichen. So stellen wir uns den Herausforderungen durch das autonome Fahren und erhöhen Sicherheit und Komfort bei gleichzeitiger Gewichtsreduzierung“, erklären Kurt Sauernheimer, Vorsitzender der Geschäftsführung Brose-Gruppe, und Laurent Burelle, Vorstandsvorsitzender sowie Geschäftsführer von Plastic Omnium. (Red)
Compagnie Plastic Omnium
-
11.02.2019 KraussMaffei verstärkt Management-Team
-
03.02.2019 Direktgekühlter Elektromotor aus Kunststoff
-
29.01.2019 Toray eröffnet Automotive Center Europe
-
22.02.2015 Recycling von Mischkunststoffen