Ihre Merklisteneinträge speichern
Wenn Sie weitere Inhalte zu Ihrer Merkliste hinzufügen möchten, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich bitte im Hanser Kundencenter.
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Seit dem 1. Oktober verantwortet Thomas Hartkämper den Bereich Operations bei der Kautex Maschinenbau GmbH, Bonn
– und soll nächstes Jahr zum Nachfolger des jetzigen CEO Dr. Olaf Weiland aufrücken, wie das Unternehmen während der K bekanntgab. Der Zeitpunkt dafür und die Form einer eventuellen weiteren Mitarbeit des auch als Partner im Unternehmen engagierten CEOs Weiland sind noch nicht fixiert.
Werkzeugtechnik für mehr Effizienz
Für Hartkämper waren die ersten Oktober-Tage nach eigenen Angaben die bisher intensivsten seines Business-Lebens. So konnte ihm bei der Vorstellung auf der K niemand seinen Versprecher übelnehmen, in dem er statt dem neuen seinen bisherigen Arbeitgeber Husky nannte. Bei Kautex will er die globale Orientierung fördern und die Wertschöpfung beispielsweise durch einen eigenen Werkzeugkopf fördern.
Der Startschuss für das Projekt, bei dem Biokunststoff von Braskem zum Einsatz kommt, war bereits Anfang 2017 gefallen, wie Managing Director und Partner Andreas Lichtenauer während einer Pressekonferenz auf der K ausführte. Die Flasche spare dank ihrer Herstellungsweise mit geschäumter Mittelschicht (70 % PCR, 30% Biokunststoff) Gewicht (39 g statt 48 g in der PE-HD-Ausführung), koste aber trotz der dafür erforderlichen Mehrinvestition aufgrund eines bis zu 18 % geringeren Materialeinsatzes bei gleicher Zykluszeit auf Dauer nicht mehr und erreiche bessere mechanische Eigenschaften.
Werkzeugtechnik für mehr Effizienz
Der neue Werkzeugkopf ermöglicht dabei schnelle Farbwechsel (ca. 40 min); falls ohne Schäumen gearbeitet wird, reduziere sich die Werkzeugwechselzeit sogar auf nur etwa 20 min – nach Angaben von Lichtenauer ein neuer Benchmark im Blasformen. Die Kompaktheit des Werkzeugkopfs ermögliche eine kleinere und damit energiesparendere Maschine oder mehr Output. (kk)
Thomas Hartkämper soll den Change-Prozess mitgestalten
Um die Veränderungsprozesse im Unternehmen voranzubringen, baut Kautex auf die Erfahrung eines ausgewiesenen Experten für Change-Management und Organisationsentwicklung.
mehr
Die aktuellen Anforderungen an die Produktqualität und die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten bedingen immer höhere Anforderungen an die Rezyklatqualität. Infolgedessen sind technologische Weiterentwicklungen unumgänglich, die auf Reinheit und Qualität des Materials zielen.
mehr
Absatzrückgang bei Kautex wegen Konjunktureinbruch in Automobilbranche
Aufgrund seines hohen Exportanteils bekommt ein deutscher Hersteller von kunststoffverarbeitenden Maschinen die Abkühlung der Konjunktur in der Automobilbranche stark zu spüren und muss Personal abbauen.
mehr