Beta-Testphase gestartet
Farsoon verbessert Polymer-Lasersinter-System
Die Farsoon Europe GmbH, Stuttgart, möchte das neue Polymer-Lasersinter-System (Typ: HT1001P) zusammen mit Entwicklungspartnern verbessern, um damit die Wettbewerbsfähigkeit der additiven Fertigung im Vergleich zum Spritzgießen zu erhöhen. Mit dem großen Bauraum (1000 x 500 x 450 mm3 ) ermöglicht das neueste System von Farsoon die Fertigung großer Teile oder eine große Anzahl von Bauteilen pro Baujob.
Das Ziel der Entwicklungsvereinbarungen mit den Partnern in Europa und Nordamerika ist es, die technische Reife des Systems zu verbessern und dadurch eine vollständige Kommerzialisierung bei der Herstellung von Funktionsteilen durch polymeres Lasersintern zu ermöglichen.
Intensives Kundenprojekt in Deutschland
In Europa wird Farsoon mit der Modellbau Kurz GmbH & Co KG, Gerlingen, in die Beta-Testphase des neuen Additive-Manufacturing-Systems gehen. Mit dem HT1001P-System zielt Modellbau Kurz darauf ab, große Stückzahlen zu deutlich niedrigeren Kosten herzustellen und dadurch vor allem die Kunden aus der Automobilindustrie besser unterstützen zu können.
Zur besseren Unterstützung seitens Farsoon wurde eigens ein erfahrener Ingenieur aus China an den Stuttgarter Unternehmensstandort versetzt.
Beta-Testphase in Nordamerika
Als weiteren Schritt wird die Farsoon Americas Inc., Round Rock/Texas, USA, zusammen der Jabil Circuit Inc., St. Petersburg/Florida, USA, ein sechsmonatiges Evaluierungsprogramm mit der Anlage von Typ HT1001P durchführen.
Mit dem US-amerikanischen Auftragshersteller von Elektronikartikeln soll während dieser Beta-Testphase neben der technischen Reife auch die Einbindung des Systems in die nachgelagerten Abläufe und Prozesse verbessert werden.
Das übergeordnete Ziel von Farsoon ist die industrielle Konkurrenzfähigkeit des Polymer-Lasersinterns im Vergleich zu konventionellen Fertigungsmethoden. (as)
Farsoon Europe GmbH
-
18.12.2020 Veränderungen im Vorstand der BASF
-
17.12.2020 Hennecke Group mit neuem CFO
-
11.12.2013 Marktentwicklung PVC
-
22.07.2015 Vorteile der Laser-Stereolithographie
-
01.09.2020 Hydrauliköle in der Kunststoffindustrie 4.0
-
20.08.2020 Strahlenvernetzung: Upgrade für Kunststoffe