BASF bietet der EU-Kommission Zugeständnisse an
Übernahme des Polyamidgeschäfts von Solvay
Bereits im September 2017 haben die Unternehmen eine Vereinbarung zur Übernahme des Polyamidgeschäfts von Solvay durch BASF unterzeichnet, vorbehaltlich einer Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden. Das Genehmigungsverfahren der EU-Kommission dauert an.
Um Bedenken der EU-Kommission auszuräumen, hat BASF angeboten, auf den Kauf bestimmter Teile des Polyamidgeschäfts von Solvay in Europa zu verzichten, darunter Innovationskompetenzen und Produktionsanlagen von Solvay im Bereich von Zwischenprodukten und technischen Kunststoffen. Die EU-Kommission prüft nun dieses Angebot und unterzieht es einem Markttest, bevor sie ihr Genehmigungsverfahren abschließen wird.
BASF wird weiterhin eng mit der EU-Kommission zusammenarbeiten. Eine Entscheidung der Behörde wird Anfang 2019 erwartet. Zum jetzigen Zeitpunkt haben acht von zehn Behörden weltweit der Transaktion eine Freigabe erteilt.
Mehr technische Kunststoffe anbieten
Mit der Ergänzung des Portfolios für technische Kunststoffe, einem verbesserten Zugang zu wichtigen Wachstumsmärkten in Asien und Südamerika sowie der Stärkung der Wertschöpfungskette durch die Rückwärtsintegration bei wesentlichen Rohstoffen wie ADN (Adipodinitril) würden wesentliche strategischen Ziele von BASF durch die Übernahme erfüllt. (Red)
Mediathek
BASF SE
-
18.12.2020 Veränderungen im Vorstand der BASF
-
17.12.2020 Hennecke Group mit neuem CFO
-
06.07.2015 Selektives Sintern – Verfahrensgrundlagen
-
04.09.2013 Polycarbonat (PC)
-
20.08.2020 Strahlenvernetzung: Upgrade für Kunststoffe
-
01.09.2020 Hydrauliköle in der Kunststoffindustrie 4.0