Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz als Top-Themen
VDI-Jahrestagung Spritzgießen 2020
Wie lässt sich der Ressourceneinsatz in der Spritzgießindustrie weiter verringern, welche zukunftsweisenden Verfahren stehen dafür zur Verfügung und welche Bedeutung können in den kommenden Jahren Rezyklate erhalten? Die eng miteinander verzahnten Themen „Ressourceneffiziente Prozessführung“ und „Nachhaltiger Materialeinsatz“ stehen im Mittelpunkt der VDI-Fachtagung „Spritzgießen 2020“ am 11. und 12. Februar 2020 in Baden-Baden.

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zusammenführen will die VDI-Tagung „Spritzgießen 2020“ (© Hanser/C. Doriat)
Mit beiden Themenblöcken wollen die Veranstalter den Teilnehmern wichtige Erkenntnisse und Impulse liefern, Prozesse im eigenen Unternehmen effizienter, nachhaltiger und wirtschaftlicher zu gestalten. In der Sektion über den nachhaltigen Materialeinsatz werden die Vorzüge des thermoplastischen Schäumens und Fortschritte in der Hohlprofil-Hybridtechnik ebenso diskutiert wie die Frage, wie beim Einsatz von Rezyklaten eine gleichbleibend hohe Produktqualität sichergestellt werden kann. Außerdem berichten führende Unternehmen wie Pöppelmann von ihren Erfahrungen bei der Umsetzung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.
Der Schwerpunkt über ressourceneffiziente Prozessführung beinhaltet u.a. Beiträge zur Ausschussminimierung durch automatisierte Datenanalyse und zur Verringerung des CO2 -Fußabdrucks in der Spritzgießproduktion. Dazu kommen sektionsübergreifend Plenarvorträge zur Umweltbelastung durch Mikro- und Makroplastik, zu allen Facetten der Kreislaufwirtschaft (vom Produktdesign bis zum Recyclingkonzept) und zur modellgestützten Prozesseinrichtung im Spritzgießen.
Exklusive Gesprächsrunden und eine Preisverleihung
Das neu eingeführte Format der World Cafés greift diese und weitere aktuelle Themen in kleinen Gesprächsrunden auf, die von Fachexperten (Lanxess, Kunststoff Schwanden, Arburg, Uvex Arbeitsschutz, Erwin Quarder Werkzeugtechnik, Fraunhofer Umsicht, Symate, gwk) moderiert werden. Jeder Teilnehmer kann sich vor Ort für drei Themen aus dem Angebot entscheiden:
- Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung,
- KI-Anwendungen im Spritzgießprozess,
- Energie- und ressourceneffiziente Prozessführung,
- der CO2 -Fußabdruck in der Produktion,
- der Kunststofftechniker und das Marine Littering,
- Mitarbeitergewinnung und -qualifizierung,
- Chancen der neuen Mobilität für Spritzgießer.
Für die World Cafés zum fachlichen Austausch in kleiner Runde sind insgesamt 90 Minuten eingeplant. In die Tagung eingebettet sind als besondere Programmpunkte zudem die Präsentation der Gewinner des GKV/TecPart-Innovationspreises 2019 und die Verleihung der Richard-Vieweg-Ehrenmedaille des VDI. Letztere ist eine Auszeichnung für Ingenieure, die sich auf den Gebieten der Kunststofftechnik besondere Verdienste erworben haben.
VDI-Spezialtag „Künstliche Intelligenz für Prozessketten“
Einen Tag vor der VDI-Fachtagung findet der VDI-Spezialtag „Künstliche Intelligenz für Prozessketten“ statt. Der Workshop beschäftigt sich mit dem Thema Industrie 4.0 und Künstlicher Intelligenz (KI) in der Kunststoffindustrie. Anhand von Beispielprojekten und praxisnahen Übungen für den Bereich des Spritzgießens erfahren die Teilnehmer, wie sie ihre Maschinen-, Prozess und Qualitätsdaten nutzen können, ohne vorhandene Systeme grundlegend zu verändern.
Diskutiert werden Wege zur nachhaltigen Optimierung von Prozessen und – damit verbunden – zur Steigerung der Qualität bei gleichzeitig sinkenden Kosten. Der Lerneffekt laut VDI: Oftmals reichen schon kleine Pilotprojekte aus, um prozesskettenübergreifende Lösungen für eine gesamte Fabrik zu entwickeln.
Hintergrund und Anmeldung
Die VDI-Fachtagung Spritzgießen hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1974 als größter jährlicher Treffpunkt der Spritzgießerbranche etabliert. Hier berichten namhafte Verarbeiter sowie Rohstoff- und Maschinenhersteller von ihren aktuellen Projekten und führende Institute und Hochschulen präsentieren ihre neuesten Forschungsergebnisse. (cd)
Programm und Anmeldung unter www.vdi-wissensforum.de/spritzgiessen/
VDI-Wissensforum GmbH
-
18.12.2020 Veränderungen im Vorstand der BASF
-
17.12.2020 Hennecke Group mit neuem CFO
-
29.02.2016 Eigenschaften von Polypropylen
-
20.02.2015 Hydrierung und Vergasung
-
22.08.2013 Spritzprägen