Ihre Merklisteneinträge speichern
Wenn Sie weitere Inhalte zu Ihrer Merkliste hinzufügen möchten, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich bitte im Hanser Kundencenter.
in der Kunststoffstrategie der EU ist nicht nur von Produktverboten die Rede, sondern auch von einer Zielquote für die Sammlung von Einweg-PET-Getränkeflaschen
im EU-Raum von 90% bis 2025. Was auf den ersten Blick wie eine wenig spektakuläre Recyclingvorgabe daherkommt, könnte in der Realität der Startschuss für ein grenzübergreifendes Sammelsystem für Kunststoffabfälle sein.
Die vorgegebene Zielquote lässt sich nur erreichen, wenn in allen Ländern der EU das Verbraucherverhalten bei der Entsorgung von Getränkeflaschen gesteuert werden kann. Das Einweg-Pfandsystem in Deutschland hat in Hinblick auf die Sammelquote seine Wirksamkeit bereits unter Beweis gestellt. Vielleicht könnte ein EU-weit einheitliches Pfandsystem die Lösung für die Probleme mit Kunststoffabfällen
sein.
Das Online-Special rund um das Recycling von Kunststoffen
Nur wenige Werkstoffe sind für eine Verwertung so gut geeignet wie Kunststoffe. In unserem Special „Kunststoffrecycling“ haben wir für Sie eine Auswahl an relevanten und aktuellen Entwicklungen und Produkten zum Thema Wiederverwertung von Kunststoffen zusammengestellt.
mehr
Umfrage zu Sammelsystemen für PET-Getränkeflaschen
Wie kann das in der Plastics Strategy der EU vorgegebene Ziel einer Sammelquote von 90% bei PET-Flaschen erreicht werden? Sehen Sie hier die Ergebnisse unserer Umfrage!
mehr
Nach dem Schreddern muss das Polyethylenterephthalat von Verunreinigungen befreit werden. Die anschließende Qualitätsbewertung hängt von der Partikelgröße ab, weshalb eine Mühle zum Einsatz kommt.
mehr
Unternehmen verfolgen das Ziel, die Recyclingquoten bei PET weiter zu verbessern sowie die CO2
-Emissionen durch eingesparte Transportwege deutlich zu reduzieren.
mehr
Kommission legt europäische Kunststoffstrategie vor
Die Europäer erzeugen jedes Jahr 25 Mio. t Kunststoffabfälle. Wie mit Plastik in der EU künftig umgegangen werden soll, hat die EU-Kommission nun erstmals als europäische Strategie formuliert.
mehr
Erstmals geht Sesotec unter die Anbieter von kompletten Sortierstationen. Sie sollen das PET-Flake-Recycling für Kunden profitabler machen. Dabei stammen alle Komponenten – vom Windsichter bis zum Sortiergerät – aus einer Hand.
mehr