Fügen von Kunststoffen im Automobil 2018
Alle Vorträge und Highlights des neuen Expertentreffs
Am 6. und 7. Juni 2018 treffen sich in Landshut auf der neuen Tagung „Fügen von Kunststoffen im Automobil“ Experten aus Industrie und Forschung, um über den aktuellen Stand, neueste Entwicklungen sowie Innovationen in der Fügetechnik zu diskutieren.

Schweißnaht unter einem Mikroskop (© Universität Paderborn)
Anwendungsnahes Programm mit Besichtigung und Abendveranstaltung
Dabei hält das Programm mehrere spannende Highlights bereit: Neben anwendungsnahen Fachbeiträgen und Erfahrungsberichten unter anderem von BASF, HELLA, Henkel und KLN Ultraschall erwartet die Teilnehmer eine exklusive Besichtigung bei BMW in Landshut mit Technologievorstellung am Beispiel der Instrumententafelfertigung. Eine Abendveranstaltung in entspannter Atmosphäre bieten den Experten darüber hinaus viel Raum zum Erfahrungsaustausch und Networking.
Alle Vorträge auf einen Blick:
Industrie 4.0
Kunststoffschweißen und Industrie 4.0 – Konzepte und Anwendungen
Dr.-Ing. Klaus Middeldorf, Senior Berater › conversio change management ug, Köln
Roger Klein, Leiter Innovationsmanagement › KLN Ultraschall AG, Heppenheim
Neue Schweißverfahren
Heißgasschweißen – Aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten
Stefan Mochev, Teamleiter Verbindungstechnik › BASF SE, Ludwigshafen
Laserschweißen von Thermoplasten – Aktuelle Entwicklungen und neue Erkenntnisse
Prof. Dr.-Ing. Ulrich A. Russek, LaborLaserTechnik LLT › Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH, Köln
Kleben von Kunststoffen in der Automobiltechnik
Optische & strukturelle Verklebungen von Kunststoffkomponenten in Automotive Displays
Ferdinand Trunk, Applikationsingenieur Anwendungsentwicklung › Henkel AG & Co. KGaA, Garching
Aktive Ausrichtung von LED-matrix packages mittels Hybidverklebung
Thomas Wolter, Operations Electronics Processes Development Polymers › HELLA GmbH & Co. KGaA, Lippstadt
Systemintegration der Direktinjektion-Plasmabehandlung im Spritzgießprozess für nachgeschaltete Fügeprozesse
Timo Nordmeyer, Kunststofftechnik Paderborn › Universität Paderborn
Fügen im Leichtbau
Fügen von Organoblechen
Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer, Kunststofftechnik Paderborn › Universität Paderborn
Befestigungslösungen in Leichtbaumaterialien durch thermoplastische Fügeelemente
Niko Müller, Projektingenieur › EJOT GmbH & Co. KG, Bad Berleburg
Der Produktentstehungsprozess und das Fügen
Cockpitproduktion: Aufgabenstellungen und Lösungen in der Prozesstechnik Schweißen
Horst Herzing, Technologie Cockpit › BMW Group, Landshut
Im Spannungsfeld zwischen Artikeldesign und Fertigung
Dr.-Ing. Sven Friedrich › JoinTec Consulting, Chemnitz
Qualitätssicherung
Temperatur-Bildverarbeitung zur Inline-Prozesskontrolle beim Schweißen von Kunststoffen
Michael Wandelt, CEO › AT – Automation Technology GmbH, Bad Oldesloe
Kunststoffnieten – Mehrmaterialsysteme effizient verbinden
Prof. Dr.-Ing. Michael Gehde, Professur Kunststoffe, Institut für Fördertechnik und Kunststoffe › Technische Universität Chemnitz
Thermisches Direktfügen von faserverstärkten Thermoplasten mit Metallen für Multi-Material-Bauweisen
Dipl.-Ing. Michael Roderus, Laser Material Processing, Electronic Packaging and Interconnection Technology › Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Sehen Sie sich hier das komplette Veranstaltungsprogramm an: Programmflyer
Weiterführende Informationen finden Sie unter www.fuegen-kunststoffe.de
Abonnenten der Fachzeitschrift Kunststoffe erhalten bei ihrer Anmeldung zu der Fachtagung 10 % Rabatt.

Tagungen und Messen Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Internet:www.hanser-tagungen.de
E-Mail: tagungen <AT> hanser.de
-
18.12.2020 Veränderungen im Vorstand der BASF
-
17.12.2020 Hennecke Group mit neuem CFO
-
15.07.2015 Vor- und Nachteile des Selektiven Sinterns
-
22.08.2013 Thermoplast-Schaum-Spritzgießen
-
14.11.2014 Multi-Tapelegen von Duroplasten