
Erste Mikroschädigungen treten im Bauteil lange vor dessen vollständigem Versagen auf, jedoch lassen sich diese von außen nur schwer erkennen. Das IKT forscht mithilfe der Schallemissionsanalyse an einer Methode, um den Beginn von Schädigungen möglichst genau werkstoffspezifisch bestimmen zu können. Dies erlaubt eine verbesserte und zuverlässigere Auslegung von Bauteilen.
Read this article in English1 Bonten, C.: Kunststofftechnik – Grundlagen und Einführung. Hanser, München 2014
2 Bohse, J.: Acoustic Emission Examination of Polymer-Matrix Composites [online]. In: Journal of Acoustic Emission, 2004, (22), S. 208−223
3 Große, C.U.: Quantitative zerstörungsfreie Prüfung von Baustoffen mittels Schallemissionsanalyse und Ultraschall. Dissertation, Universität Stuttgart 1996
4 Oechsner, M., K.H. Kloos, C. Berger: Werkstoffprüfung. In: Dubbel – Taschenbuch für den Maschinenbau, Springer, Berlin 2014. S. 233−241
5 Willems, F., Benz, J., Bonten, C.: Detecting the Critical Strain of Fiber Reinforced Plastics by Means of Acoustic Emission Analysis. In: 32nd European Conference on Acoustic Emission Testing. Prag 2016
6 Kaiser, J.: Untersuchungen über das Auftreten von Geräuschen beim Zugversuch. Dissertation, Technische Hochschule München 1950
7 Wäber, R.: Felicitymessung an kurzfaserverstärkten Thermoplasten. In: 10. Kolloquium Schallemission. Statusberichte zur Entwicklung und Anwendung der Schallemissionsanalyse. Jena, 15.-16.03.1994, DGZfP, Berlin 1994, S. 139−146
8 Sause, M.G.R.: Identification of failure mechanisms in hybrid materials utilizing pattern recognition techniques applied to acoustic emission signals. Dissertation, Universität Augsburg 2010
-
13.09.2018 Schneller und besser schweißen
-
21.03.2019 Metamorphosen im Innenraum
Bei Fragen zu Ihrem Abo bzw. Ihrem Onlinezugang wenden Sie sich bitte an:
Frau Kristin Franke
Tel.: +49 89 99830-111
Fax: +49 89 984809
abo-service@hanser.de
Möchten Sie einen Fachbeitrag freischalten lassen, haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein Angebot, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
petra.dregger@hanser.de
Studenten- und Doktoranden-Service für wissenschaftliche Arbeiten
Sie möchten kostenlos für Ihre Diplom-, Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit im Online-Archiv der Zeitschrift Kunststoffe recherchieren und die Ergebnisse als Download erhalten?