
Zunehmende Anforderungen an Kunststoffformteile stellen Maschinenbauer und Anwender vor neue Aufgaben. Neuartige Verfahren zur Optimierung der Wanddicke sowie Weiterentwicklung von Simulationsmodellen für das Thermoformen und innovative Messverfahren können helfen, diese zu meistern.
1 Moser, A.: Nutzung von Prozesswissen beim Thermoformen von Verpackungen. In: Fakultät Ingenieurswissenschaften. Universität Duisburg-Essen 2013
2 Bach, S.: Thermoformprozesse mittels Simulation optimieren. In: VVD Workshop. Dresden 2015
3 Neubig, B.; Bonten, C.: Laser verbessert Wanddickenverteilung. Kunststoffe 103 (2013) 5, S. 32–36
4 Schlechter, M.: Thermoformed Plastics: Global Markets. BCC Research 2016
5. Moser, A.: Potenziale zur Qualitätssicherung im Thermoformen. In: Duisburger Extrusionstagung, Duisburg 2015
6 Landsecker, K.; Bonten, C.: Wanddicke nach Fledermaus-Art regeln. Kunststoffe 106 (2016) 4, S. 86–88
7 Morales, R. et al.: Effect of the thermoforming variables on the sheet friction coefficient. Materials & Design, 2014 (53), S. 1097–1103
8 Frick, T. et al., Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Thermoformen von Kunststoffprodukten. BLZ Bayrisches Laserzentrum Gemeinnützige Forschungsgesellschaft mbH (Editor), 2003
9 van Marwick, J.: Wanddickenmessung und -regelung beim Thermoformen. Dissertation an der RWTH Aachen 1997
10 Claus, R.; S. Bach; Partsch, U.: CeraHeat – Entwicklung und Validierung eines Verfahrens zur effizienten, schnellen, kontaktbehafteten, lokal definierten Erwärmung von Oberflächen. BMBF-Förderprojekt (VIP – Zeichen: 16V0028) (11/2010-03/2013). Fraunhofer AVV 2010
11 McCool, R.; Martin, P.J.: The Role of Process Parameters in Determining Wall Thickness Distribution in Plug-Assisted Thermoforming. Polymer Engineering and Science 50 (2010) 10, S. 1923–1934
12 McCool, R.; Martin, P.J.: Thermoforming process simulation for the manufacture of deep-draw plastic food packaging. Proceedings of the Institution of Mechanical Engineers, Part E: Journal of Process Mechanical Engineering, 225 (2011), S. 269–279
13 Hopmann, C., Twardowski, B.: Barriereeigenschaften numerisch berechnen. Kunststoffe 105 (2015) 9, S. 122–125
14 Barth, M.: Bio-Kunststoffe im Thermoformen. In: Thermoformen Technischer Bauteile. Würzburg 2013
15 Schult, A. et al.: ThermoZiehen – Umformen von Faserverbunden durch kombiniertes Thermoformen und Ziehen. Verpackungsrundschau – Verpackungsrundschau 63 (2012) 12
16 Kayatz, F.; Schult, A.; Geelhaar, J.: Herstellung von dreidimensionalen, hybriden Strukturen mit Hilfe des Thermoformens. In: 13. Bahnlaufseminar, Chemnitz 2016
17 Stommel, M.: Funktionen integrieren durch Hybridtechnik beim Thermoformen. In: Thermoformen technischer Bauteile, Würzburg 2013
18 Martin, P.J.; Tan, C.W.: Biaxial characterisation of materials for thermoforming and blow moulding. Plastics, Rubber and Composites, 34 (2005) 5, S. 276–282
19 Martin, P.J. et al.: Measurement of polymer-to-polymer contact friction in thermoforming. Polymer Engineering and Science 52 (2012) 3, S. 489–498
20 Hegemann, B.: Deformationsverhalten von Kunststoffen beim Thermoformen – experimentelle und virtuelle Bestimmung. In: Fakultät Maschinenbau. Universität Stuttgart: Stuttgart 2004
21 Meissner, J.; Raible, J.; Stephenson, S.E.: Rotary Clamp in Unixial and Biaxial Extensional Rheometry of Polymer Melts. Journal of Rheology 25 (1981) 1
22 Detrois, C.: Untersuchungen zur Dehnrheologie und Verarbeitbarkeit von Halbzeugen beim Thermoformen sowie Simulation und Optimierung der Umformphase. In: Fakultät Maschinenwesen. RWTH Aachen, Aachen 2001
23 Schult, A. et al.: Investigating the Influences of Forming and Material Parameters on Permeability of Thermally Oriented Polymers. In: 9th European Thermoforming Conference. Prag/Tschechien 2014
-
13.09.2018 Schneller und besser schweißen
-
21.03.2019 Metamorphosen im Innenraum
Bei Fragen zu Ihrem Abo bzw. Ihrem Onlinezugang wenden Sie sich bitte an:
Frau Kristin Franke
Tel.: +49 89 99830-111
Fax: +49 89 984809
abo-service@hanser.de
Möchten Sie einen Fachbeitrag freischalten lassen, haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein Angebot, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
petra.dregger@hanser.de
Studenten- und Doktoranden-Service für wissenschaftliche Arbeiten
Sie möchten kostenlos für Ihre Diplom-, Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit im Online-Archiv der Zeitschrift Kunststoffe recherchieren und die Ergebnisse als Download erhalten?