
Die 5K-Zahnbürste wird in einer Taktzeit von gut 1,5 s produziert, das Carbon-Dach in 10 min – in dieser Spanne bewegt sich die Kunststoffverarbeitung. Über einen längeren Zeitraum hatten wir die Chance, Produktionsstätten mit sehr unterschiedlichen Anforderungen und Organisationsstrukturen zu besuchen und zu analysieren. Untermauert durch Interviews mit Endanwendern, Integratoren und Innovationsführern aus der Kunststoffszene zeigt sich, was bei einem "State of the Future"-Projekt wichtig ist und wie sich zusätzliche Potenziale innerhalb der Wertschöpfungskette heben lassen. Vernetzt, intelligent, flexibel und dennoch hoch wirtschaftlich.
- Automatisierungskomponenten
- Automatisierungstechnik
- Generative/Additive Fertigung
- Handling, Handhabungstechnik
- Industrieroboter
- Kunststoffverarbeitung
- Logistik
- Logistiksysteme
- Montagelinien
- Sensoren, Messwertaufnehmer
- Smart Factory / Industrie 4.0
- Steuerungen (Hardware und Software)
- Transfereinheiten
-
11.10.2018 Drei auf einen Streich
-
13.09.2018 Die kommunikative Maschine
Bei Fragen zu Ihrem Abo bzw. Ihrem Onlinezugang wenden Sie sich bitte an:
Frau Kristin Franke
Tel.: +49 89 99830-111
Fax: +49 89 984809
abo-service@hanser.de
Möchten Sie einen Fachbeitrag freischalten lassen, haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein Angebot, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
petra.dregger@hanser.de
Studenten- und Doktoranden-Service für wissenschaftliche Arbeiten
Sie möchten kostenlos für Ihre Diplom-, Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit im Online-Archiv der Zeitschrift Kunststoffe recherchieren und die Ergebnisse als Download erhalten?