
Ein unidirektional faserverstärktes thermoplastisches Band bildet die Grundlage für ein effizientes Verfahren zur Herstellung komplexer, nichtprismatischer Faserverbund-Hohlkörper. Endlosfaserverstärkte Kreisrohre dienen als Ausgangshalbzeug und werden zu komplexen Geometrien umgeformt.
1 Birkefeld, K.: Virtuelle Optimierung von Geflecht-Preforms unter Berücksichtigung von Fertigungsaspekten. Dissertation, Universität Stuttgart 2013
2 Schmidt, C.: Zum Innendruckumformen von Faser-Thermoplast-Kreisrohren. Dissertation D17, TU Darmstadt, Shaker Verlag, Aachen 2015
3 Ehleben, M.; Schürmann, H.: Manufacturing of centrifuged continuous fibre-reinforced precision pipes with thermoplastic matrix. In: Composites Science and Technology 66 (2006) 15, S. 2601-2609
4 Scholl, S.; Schürmann, H.: Endlosprofile mit gezielter Orientierung. Kunststoffe 98 (2008) 7, S. 84-87
5 Scholl, S.; Schürmann, H.: Basis für die Serienproduktion. Kunststoffe 102 (2012) 10, S. 169-174
-
13.09.2018 Schneller und besser schweißen
-
21.03.2019 Metamorphosen im Innenraum
Bei Fragen zu Ihrem Abo bzw. Ihrem Onlinezugang wenden Sie sich bitte an:
Frau Kristin Franke
Tel.: +49 89 99830-111
Fax: +49 89 984809
abo-service@hanser.de
Möchten Sie einen Fachbeitrag freischalten lassen, haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein Angebot, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
petra.dregger@hanser.de
Studenten- und Doktoranden-Service für wissenschaftliche Arbeiten
Sie möchten kostenlos für Ihre Diplom-, Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit im Online-Archiv der Zeitschrift Kunststoffe recherchieren und die Ergebnisse als Download erhalten?