Implantate: Nanocomposites als Biomaterialien

Bereits seit Jahrzehnten werden Implantate eingesetzt, um geschädigtes Gewebe zu substituieren und dessen Funktion im Körper zu übernehmen. Bisherige Produkte bieten bei einer Vielzahl von Anwendungen schon gute Ergebnisse, aber vor allem in der Materialentwicklung gibt es noch viel Potenzial, die Qualität der Implantate zu verbessern. Mit der Entwicklung neuer, leistungsfähigerer Kunststoffe öffnet sich ein vielversprechendes Einsatzgebiet.
Read this article in English1 Krampe, E., Dierkesmann, K., Jumpertz, I., Wintermantel, E.: MRT-kompatibler Katheterführungsdraht. In: Kunststoffe in der Medizintechnik, Friedrichshafen 2010, Düsseldorf: VDI Verlag GmbH.
2 Kurtz, S., Devine, J.: PEEK biomaterials in trauma, orthopedic and spinal implants. Biomaterials, vol. 28, 2007, S. 4845–4869.
3 Ha, S.-W., Wintermantel, E.: Biokompatible Metalle. In: Medizintechnik – Life Science Engineering, Wintermantel, E., Ha, S.-W. (Hrsg.), Berlin Heidelberg: Springer-Verlag, 2009, S. 191–218.
4 Zaveri, N., McEwen, G., Karpagavalli, R., Zhou, A.: Biocorrosion studies of TiO2 nanoparticle-coated Ti-6Al-4V implants in simulated biofluids. Journal of Nanoparticle Research, 2009.
-
11.10.2018 Drei auf einen Streich
-
13.09.2018 Die kommunikative Maschine
Bei Fragen zu Ihrem Abo bzw. Ihrem Onlinezugang wenden Sie sich bitte an:
Frau Kristin Franke
Tel.: +49 89 99830-111
Fax: +49 89 984809
abo-service@hanser.de
Möchten Sie einen Fachbeitrag freischalten lassen, haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein Angebot, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
petra.dregger@hanser.de
Studenten- und Doktoranden-Service für wissenschaftliche Arbeiten
Sie möchten kostenlos für Ihre Diplom-, Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit im Online-Archiv der Zeitschrift Kunststoffe recherchieren und die Ergebnisse als Download erhalten?