
In Faserkunststoffverbunden wie CFK und GFK stellen Impactschäden hohe Herausforderungen an die zerstörungsfreie Prüftechnik, weil die anisotrope Werkstoffstruktur die Ergebnisinterpretation herkömmlicher Prüfverfahren erheblich erschwert. Mithilfe der Resonanten Frequenzsweep-Thermografie lässt sich innerhalb kurzer Zeit auf einfache Art und Weise die Existenz von signifikanten Impactschäden sicher detektieren.
1 Rahammer, M.; Kreutzbruck, M.: Fourier-transform vibrothermography with frequency sweep excitation utilizing local defect resonances. In: NDT & E International, 2017, 86, 83–88. Doi:10.1016/j.ndteint.2016.11.012
2 Rahammer, M.; Kreutzbruck, M.: Validierung der Resonanten Frequenzsweep-Thermografie mittels einer POD-Analyse. In: Materials Testing, 2018, 60 (5), 483–488. Doi:10.3139/120.111179
Universität Stuttgart Institut für Kunststofftechnik
-
11.10.2018 Drei auf einen Streich
-
13.09.2018 Die kommunikative Maschine
Bei Fragen zu Ihrem Abo bzw. Ihrem Onlinezugang wenden Sie sich bitte an:
Frau Kristin Franke
Tel.: +49 89 99830-111
Fax: +49 89 984809
abo-service@hanser.de
Möchten Sie einen Fachbeitrag freischalten lassen, haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein Angebot, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
petra.dregger@hanser.de
Studenten- und Doktoranden-Service für wissenschaftliche Arbeiten
Sie möchten kostenlos für Ihre Diplom-, Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit im Online-Archiv der Zeitschrift Kunststoffe recherchieren und die Ergebnisse als Download erhalten?