Faserverbundsysteme für den Leichtbau
Viele Programme für Forschungslandschaft

Ein Wachstum von Faserverbunden in unterschiedlichen Anwendungen, besonders aber im Automobilbau, bedingt den Einsatz kosteneffizienter Materialien und Verfahren. Bis zum Jahr 2020 soll eine Reduktion der Kosten von ca. 20 bis 40 % durch kostengünstigere Fasern und verbesserte textile Fertigungsverfahren sowie mehr Automatisierung in den Fertigungsprozessen möglich sein.
Read this article in English-
11.10.2018 Drei auf einen Streich
-
13.09.2018 Die kommunikative Maschine
Bei Fragen zu Ihrem Abo bzw. Ihrem Onlinezugang wenden Sie sich bitte an:
Frau Kristin Franke
Tel.: +49 89 99830-111
Fax: +49 89 984809
abo-service@hanser.de
Möchten Sie einen Fachbeitrag freischalten lassen, haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein Angebot, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
petra.dregger@hanser.de
Studenten- und Doktoranden-Service für wissenschaftliche Arbeiten
Sie möchten kostenlos für Ihre Diplom-, Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit im Online-Archiv der Zeitschrift Kunststoffe recherchieren und die Ergebnisse als Download erhalten?