Wanddicke nach Fledermaus-Art regeln
Effizienzsteigerung durch Inline-Wanddickenmessung beim Thermoformen

Das wichtigste Qualitätskriterium beim Thermoformen ist die Wanddicke des Fertigteils. Nach aktuellem Stand der Technik erfolgt die Messung in der Fertigung meist stichprobenartig und manuell. Ein am IKT in Stuttgart entwickeltes Thermoformwerkzeug ermöglicht nun die Inline-Wanddickenmessung bei unveränderter Taktzeit und uneingeschränktem Werkzeug-Handling.
1 Bonten, C.: Kunststofftechnik: Einführung und Grundlagen. Carl Hanser Verlag, München 2014
2 Throne, J.: Technology of Thermoforming. Carl Hanser Verlag, München 1996
3 Van Mieghem, B. et al.: Digital Image Correlation For On-Line Wall Thickness Measurements In Thick Gauge Thermoforming. Key Engineering Materials, Vol. 554–557. 2013
4 Van Marwick, J.: Wanddickenmessung und -regelung beim Thermoformen. Dissertation Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) RWTH Aachen 1997
5 Steeb, S.: Zerstörungsfreie Werkstück- und Werkstoffprüfung: Die gebräuchlichsten Verfahren im Überblick; 4. Auflage, Expert Verlag, Renningen 2011
6 Matthies, K. et. al.: Dickenmessung mit Ultraschall. DVS-Verlag GmbH, Berlin 1998
Universität Stuttgart Institut für Kunststofftechnik
-
13.09.2018 Schneller und besser schweißen
-
21.03.2019 Metamorphosen im Innenraum
Bei Fragen zu Ihrem Abo bzw. Ihrem Onlinezugang wenden Sie sich bitte an:
Frau Kristin Franke
Tel.: +49 89 99830-111
Fax: +49 89 984809
abo-service@hanser.de
Möchten Sie einen Fachbeitrag freischalten lassen, haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein Angebot, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
petra.dregger@hanser.de
Studenten- und Doktoranden-Service für wissenschaftliche Arbeiten
Sie möchten kostenlos für Ihre Diplom-, Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit im Online-Archiv der Zeitschrift Kunststoffe recherchieren und die Ergebnisse als Download erhalten?