Dreidimensionale Baugruppen: Zukunftstechnologien für mechatronische Produkte

bieten ein enormes Potenzial zur Optimierung von Produktionsprozess und Gesamtsystem. Die Herausforderung für ein optimales MID-Design besteht darin, gleichzeitig sowohl anwendungsspezifische Anforderungen zu berücksichtigen als auch Vorteile der MID-Technologie zu integrieren. Innovative Serienapplikationen in unterschiedlichen Produktfeldern verdeutlichen die Fortschritte bei Strukturierung, Metallisierung, Aufbau- und Verbindungstechnik, vor allem aber bei Kunststoffen. Der Beitrag stellt Potenziale und Herausforderungen der MID-Technologie dar.
Read this article in English-
16.01.2019 Im One-Shot-Verfahren zur Premium-Oberfläche
-
16.01.2019 Kontrollierte Härte
-
16.01.2019 Vorzüge aus zwei Welten
Bei Fragen zu Ihrem Abo bzw. Ihrem Onlinezugang wenden Sie sich bitte an:
Frau Kristin Franke
Tel.: +49 89 99830-111
Fax: +49 89 984809
abo-service@hanser.de
Möchten Sie einen Fachbeitrag freischalten lassen, haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein Angebot, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
petra.dregger@hanser.de
Studenten- und Doktoranden-Service für wissenschaftliche Arbeiten
Sie möchten kostenlos für Ihre Diplom-, Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit im Online-Archiv der Zeitschrift Kunststoffe recherchieren und die Ergebnisse als Download erhalten?