
Kabellose, mobile, vernetzte elektronische Geräte versprechen eine umfangreichere In-vitro-Diagnostik. Für Anwendungen im biologischen Umfeld müssen die toxischen elektronischen Komponenten jedoch sorgfältig verkapselt sein. Kostengünstige Beschichtungswerkstoffe wurden daher hinsichtlich ihrer Wechselwirkung mit biologischen Systemen untersucht.
[1] COM (2012) 541: Proposal for a REGULATION OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL on in vitro diagnostic medical devices - Procedure 2012/0267/COD. Council of the European Union, Brüssel, 2017
[2] Unique Device Identification System; Final Rule. U.S. Food and Drug Administration, Federal Register, Silver Spring, Maryland, Vereinigte Staaten, 2013, 2013-23059, S. 58785–58828
[3] Verordnung (EU) 2017/745 des europäischen Parlaments und des Rates vom 5. April 2017 über Medizinprodukte, zur Änderung der Richtlinie 2001/83/EG, der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 und der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 und zur Aufhebung der Richtlinien 90/385/EWG und 93/42/EWG des Rates. Council of the European Union, Brüssel, 2017
[4] Wesche, A.: Wer braucht wie viel Labor 4.0? LABO Labortechnik (2016)
[5] Kals, B.: Analytica - Trendbericht Digitale Transformation: Der Weg in das Labor der Zukunft. 26. Internationale Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference, München 2018
[6] Werner, V., Eblenkamp, M.: Biokompatible Integration von IoT-Elektronik in Kunststoffbauteile. In: Kunststoffe in der Medizintechnik. VDI Verlag GmbH, Düsseldorf, 2018, S. 45–65
[7] Kwon, J. H., Kim, D.-G., Lee, S., Jeon, Y., Choi, K. C.: Design of Highly Water-Resistant, Impermeable, and Flexible Thin-Film Encapsulation Based on Inorganic/Organic Hybrid Layers. ACS Appl. Mater. Interfaces (2018)
[8] Jinno, H., Fukuda, K., Xu, X., Park, S., Suzuki, Y., Koizumi, M., Yokota, T., Osaka, I., Takimiya, K., Someya, T.: Stretchable and waterproof elastomer-coated organic photovoltaics for washable electronic textile applications. Nature Energy 2 (2017, 10, S. 780–785
[9] Shapero, A. M., Liu, Y., Tai, Y.-C.: Parylene-on-oil packaging for long-term implantable pressure sensors. Biomedical Microdevices 18 (2016, 4, S. 66
[10] Stephen E. Savas, Allan B. Wiesnoski, Carl Galewski: Method for depositing a multi-layer moisture barrier on electronic devices and electronic devices protected by multi-layer moisture barrier, US 9,831,466 B2
[11] Song, Y., Meyers, K. P., Gerringer, J., Ramakrishnan, R. K., Humood, M., Qin, S., Polycarpou, A. A., Nazarenko, S., Grunlan, J. C.: Fast Self-Healing of Polyelectrolyte Multilayer Nanocoating and Restoration of Super Oxygen Barrier. Macromolecular Rapid Communications 38 (2017, 10, 1700064 (1-7)
[12] Schweigart, H., Guttmann, M., Drape, H. G., Gruse, J., Ballhaus, S., Houbertz, R., Klingel, W., Knödel, P. A., Mark, C., Nehmeier, F., Piepho, M., Schmitt, W., Schulz, J., Schulze, G., Stephan, M., Suppa, M., Zastrow, H.: Leitfaden für die Anwendung und Verarbeitung von Schutzlacken für elektronische Baugruppen. Gesellschaft für Korrosionsschutz e.V. (GfKORR), Frankfurt am Main 2011
[13] Trubiroha, P., Haillant, O., Breitfeld, U., Döbler, M., Ehbing, H., Zäh, M., Zingg, J., Schönlein, A., Reichert, T., Müller, A., Alig, I., Thiel, E., Wachtendorf, V., Geburtig, A., Heindl, M., Kräuter, G., Boes, M.: Fachtagung Bewitterung von Kunststoffen und Lacken. SKZ Kunststoffzentrum, Würzburg 2009
[14] DIN 50035:2012-09: Begriffe auf dem Gebiet der Alterung von Materialien – Polymere Werkstoffe. Beuth, Berlin, 2012
[15] Schmitt, G., Wunderlich, W., Fink, J., Blümich, B., Kramer, E., Beer, H. R., Göbel, M., Hingott, F., Dexheimer, G., Heinemann, K. J., Katzmayer, L., Grob, M.: Kunststoffkorrosion - gibt‘s das wirklich? 3-Länder-Korrosionstagung. Gesellschaft für Korrosionschutz e.V. (GfKORR), Frankfurt am Main 2003
-
13.09.2018 Schneller und besser schweißen
-
21.03.2019 Metamorphosen im Innenraum
Bei Fragen zu Ihrem Abo bzw. Ihrem Onlinezugang wenden Sie sich bitte an:
Frau Kristin Franke
Tel.: +49 89 99830-111
Fax: +49 89 984809
abo-service@hanser.de
Möchten Sie einen Fachbeitrag freischalten lassen, haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein Angebot, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
petra.dregger@hanser.de
Studenten- und Doktoranden-Service für wissenschaftliche Arbeiten
Sie möchten kostenlos für Ihre Diplom-, Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit im Online-Archiv der Zeitschrift Kunststoffe recherchieren und die Ergebnisse als Download erhalten?