08.01.2016
Selektives Lasersintern (SLS) mit Kunststoffen
Autoreninterview mit Manfred Schmid
Dass das Verfahren bereits seit über 25 Jahren auf dem Markt ist, ist dem Selektiven Lasersintern (SLS) nicht anzusehen. Trotz des aktuellen Hypes um das Thema generative Fertigung und seiner langen Geschichte gibt es jedoch kein Buch, das sich explizit mit SLS in Zusammenhang mit Kunststoffen auseinandersetzt. Dr. Manfred Schmid hat dies nun geändert. Im Interview mit Kunststoffe.TV erklärt er unter anderem, weshalb das Verfahren wieder verstärkt ins Interesse rückt und auf welchem technologischen Stand das Selektive Lasersintern mit Kunststoffen heute steht.

Entdecken Sie das Branchen-Fernsehen für die kunststoffverarbeitende Industrie!
Oberflächen nach dem Vorbild der Natur
3D-Druck unterstützt im Kampf gegen Corona
-
25.01.2017 Polylactid (PLA)
-
04.09.2013 Polyethylenterephthalat (PET)
-
15.07.2015 Vor- und Nachteile des Selektiven Sinterns