Ihre Merklisteneinträge speichern
Wenn Sie weitere Inhalte zu Ihrer Merkliste hinzufügen möchten, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich bitte im Hanser Kundencenter.
Am fünften Messetag präsentieren wir die Highlights aus dem Bereich der Werkstoffe. Dort spielt vor allem der Metallersatz und Kunststoffe für Hochtemperaturanwendungen eine wichtige Rolle. Darüber hinaus gibt es Neuheiten bei Additiven und Compounds.
Player wird geladen...
Carbonfasercompounds zum SpritzgießenZur einfachen Herstellung von kohlefaserverstärkten Bauteilen bietet die Wipag Süd GmbH & Co. KG ein spezielles Compound an. Dieses Carbonfasercompound eigent sich direkt zum Spritzgießen.
Technische Polyamide und lebensmittelechtes PolyacetalFür höchst unterschiedliche Anwendungsgebiete werden zwei Kunststofftypen präsentiert. Der eine eignet sich für den technischen Einsatz in Kühlmittelleitungen. Das Polyacetal wurde für den Kontakt mit Lebensmitteln entwickelt.
Flammgeschütztes PolycarbonatUm die hohen Brandschutznormen erfüllen zu können, müssen Kunststoffcompounds teilweise extrem modifiziert sein. Ein Polycarbonat mit Glasfaseranteil wurde für eine der strengsten Brandschutznormen entwickelt.
Robuster MetallersatzVon Elastometen bis zu Polyamiden wird hier alles auf Hochtemperaturanwendungen ausgelegt. Das zielt besonders auf den Ersatz von Metallen in spezifischen Anwendungen ab. Dafür müssen aber auch gute mechanische Eigenschaften erreicht werden.
Mit Polyolefin-Regranulat Kohlenstoffdioxid vermeidenMit sortenreinen Polyolefin-Regranulaten lassen sich nachhaltige und ressourcenschonende Bauteile herstellen. Auch auf den Klimaschutz hat dies Auswirkungen, denn Kohlenstoffdioxid wird eingespart.
Effektpigmente mit technischer FunktionNicht nur für strahlende Effekte, sondern auch technische Funktionen ist diese Pigmentpalette geeignet. So kann der Kunststoff unter anderem vor zu viel Sonnenenergie und damit Verzug geschützt werden.