Ihre Merklisteneinträge speichern
Wenn Sie weitere Inhalte zu Ihrer Merkliste hinzufügen möchten, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich bitte im Hanser Kundencenter.
Die Highlights aus dem Bereich Spritzgießmaschinen und -technik
Am zweiten Messetag haben wir die Spritzgießmaschienhersteller besucht. Sie präsentieren vor allem verschiedene Kombinationstechnologien. Nach wie vor dominiert Produktionseffizienz die Fertigungsprozesse.
Player wird geladen...
Verfahrensvorzüge kombinierenIm Fokus der Messepräsentation der Wittmann Battenfeld GmbH steht die neue Baureihe SmartPower. Darüber hinaus werden einige Spritzgieß-Sonderverfahren gezeigt.
Hohe Präzision bei schneller ProduktionDen 25. Geburtstag der holmlosen Spritzgießmaschine feiert die Engel Austria GmbH auf der Fakuma. Daneben wird auf der vollelektrische Maschine e-motion 50 eine Anwendung für die Elektronikindustrie gefertigt.
Kompetenz in Mehrkomponententechnik Die Ferromatik Milacron demonstriert an einer Anwendung für den Lebensmittelbereich ihre Mehrkomponententechnik. Darüber hinaus werden beispielhafte Produkte für den Medizinbereich gezeigt.
Kleinmaschinen im FokusIhr ganzes Spektrum an Kleinmaschinen zum Spritzgießen rückt die KraussMaffei Technologies GmbH in den Fokus. Daran werden hohe Energieeffizienz und Wiederholgenauigkeit demonstiert.
Serienfertigung mit Losgröße 1Am Stand der Dr. Boy GmbH & Co. KG gibt es dieses Jahr eine gespritzte Visitenkarte mit Gitternetzstrukturen individualisiert und mit einem Laserdrucker bedruckt zu sehen. An weiteren Exponaten wird die Vielfalt der Spritzgießautomaten vorgeführt
Geräte zum Thermoplast-SchaumspritzgießenMit einer neuen Geräteserie möchte die Trexel GmbH das Thermoplast-Schaumspritzgießen zu vereinfachen. Im MuCell-Verfahren können damit leichte und stabile Bauteile hergestellt werden.
Produktionseffizienz ausreizenEine vollelektrische Maschine produziert am Stand der Sumitomo Demag Plastics Machinery GmbH einen Elektrostecker. Durch sogenannte Technologiebausteine können die Maschinen optimiert werden.
Verbindung von Spritzgießen und additiver FertigungDer Schwerpunkt der Messepräsentation der Arburg GmbH + Co. KG liegt auf der additiven Fertigung, genauer gesagt auf dem Arburg Kunststoff-Freiformen. In diesem Rahmen ist auch eine Verbindung von Spritzgießen und additiver Fertigung zu besichtigen.
Komplexe Hohlbauteile mit FlüssigkeitIn dem In-Mold-Assembly Verfahren werden bei dem französischen Spritzgießmaschinenhersteller Billion dichte Hohlkörper gefertigt. Bei der Messeanwendung wird ein zusätzliches Element mit einer Flüssigkeit im Inneren des Bauteils präsentiert.