Ihre Merklisteneinträge speichern
Wenn Sie weitere Inhalte zu Ihrer Merkliste hinzufügen möchten, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich bitte im Hanser Kundencenter.
Lanxess hat vor kurzem sein Produktportfolio von Materialien für den Automobil-Leichtbau durch den Erwerb des deutschen Unternehmens Bond-Laminates verstärkt. Auf der Fakuma 2012 hat uns Andreas Klein von der BU High Performance Materials verraten, welche Möglichkeiten zum Metallersatz diese, unter dem Markennamen Tepex verkaufte Verbundtechnologie bietet und wie sich hierdurch das Gewicht von Fahrzeugen um bis zu 40% verringern lässt.
zum Video
Glashohlkugeln von 3M sind ein funktioneller Leichtbaufüllstoff aus absolut gleichförmigen Glass Bubbles im Mikrobereich, die seit 40 Jahren durch ein patentiertes und sorgfältig überwachtes Verfahren von 3M in Europa produziert werden. Welche Vorteile diese winzigen Glashohlkügelchen bei einer Reihe von Anwendungen bieten, sehen Sie hier.
zum Video
BASF präsentiert auf der Fakuma das smart forvision-Konzeptfahrzeug, das in Zusammenarbeit mit Daimler entstanden ist. Eine Besonderheit des Fahrzeugs ist die thermoplastische Kunststofffelge, die maßgeblich den Energieverbrauch senkt und damit die Reichweite des Fahrzeugs erhöht.
zum Video
Kunststoffe sind aus der Medizintechnik nicht mehr wegzudenken: Ob als Trägermaterial für Wirkstoffe, in Implantaten, in Schläuchen oder als Infusionsbeutel – überall spielen Kunststoffe eine entscheidende, wenn nicht gar lebenswichtige Rolle. Wir haben einiges an Filmmaterial zusammengetragen und präsentieren Ihnen dieses als SPECIAL Medical.
zum Video
Im Rahmen der 4. BioKunststoffe-Tagung wurde eine Podiumsdiskussion zum Thema Biokunststoffe veranstaltet, die Sie hier in voller Länge sehen können. Teilnehmer der Diskussionsrunde: Prof. Dr.-Ing. Johannes Wortberg (IPE Duisburg); Prof.-Dr. Hans-Josef Endres (FH Hannover); Maira Magnani (Ford); Marko Schnarr (European Bioplastics); Peter Helmke (Volkswagen); Lawrence Theunissen (DSM).
zum Video
Im Interview zwischen Kunststoffe.TV und Marko Schnarr, dem Environmental Affairs Manager der Verbands European Bioplastics e.V, erfahren Sie mehr über mögliche Standards bei Biokunststoffen und erhalten mehr Informationen zur Marktlage der Biokunststoffe.
zum Video
Während der 4. BioKunststoffe-Tagung in Hannover schilderten auch Vertreter von OEMs ihre Erfahrungen mit Biopolymeren. Wir haben die Gelegenheit genutzt, um mehr über den Einsatz von Biokunststoffen im Automobil zu erfahren. Wir sprachen mit Peter Helmke von Volkswagen über den Einsatz von Biopolymeren in seinem Unternehmen.
zum Video
Während der Interpack 2011 hatte das Team von Kunststoffe.TV die Gelegenheit, bei Kunststoffverarbeitern nachzufragen, ob Sie Produkte aus Biokunststoffen im Sortiment haben oder solche zukünftig anbieten möchten. Im Gespräch mit Dr. Clemens Willée und Klaus Peter Schmidt von der Mauser Gruppe haben wir für Sie mehr über das Recycling von Industrieverpackungen und den Einsatz von Biopolymeren in diesem Sektor erfahren.
zum Video
Im Interview mit Dr. Lars Ziegler erfahren Sie mehr über die Produkte der Tecnaro GmbH, deren Anwendungsgebiete sich stetig erweitern und sogar bei Sichtteilen im Automobilen Innenraum eingesetzt werden.
zum Video
Anlässlich der 4. BioKunststoffe-Tagung haben wir die beiden Tagungsleiter Prof. Dr.-Ing. Johannes Wortberg vom ipe Duisburg und Prof. Dr.-Ing. Hans-Josef Endres von der FH Hannover zu einem Interview gebeten. Darin berichten die beiden Experten für Biopolymere nicht nur vom rasenden Wachstum dieser Werkstoffklasse, sondern auch von anhaltenden Erfolg der Veranstaltungsreihe und von den Zukunftschancen der Bio-Werkstoffe.
zum Video
Während der Interpack 2011 hatte Kunststoffe.TV die Möglichkeit, Kristy-Barbara Lange vom Verband European Bioplastics zu interviewen. Erfahren Sie mehr über den Markt der Biopolymere und die Bedeutung des Verpackungssektors für diese Werkstoffgruppe.
zum Video
Während der 4. BioKunststoffe-Tagung in Hannover schilderten auch Vertreter von OEMs ihre Erfahrungen mit Biopolymeren. Wir haben die Gelegenheit genutzt, um mehr über den Einsatz von Biokunststoffen im Automobil zu erfahren. Wir sprachen mit Maira Magnani von Ford über den Einsatz von Biopolymeren in ihrem Unternehmen.
zum Video