Erste Online-Bibliothek für Kunststoff-Fachwissen
Digitaler Service mit hoher Funktionalität

24/7 Nachschlagewerk und Arbeitswerkzeug: Die Hanser Online-Kunststoff-Bibliothek ist rund um die Uhr verfügbar und jederzeit griffbereit © Hanser
Die digitale Transformation ist auch bei Hanser in vollem Gange. Nun startet der Fachverlag die erste Online-Kunststoffbibliothek. Das Ziel: Umfassendes Profiwissen rund um die Uhr und praktisch überall verfügbar zu machen, inklusive Volltextsuche.
Leichter Zugang zu Fachwissen
Was sind nochmal Elastomere? Was genau ist Polykondensation? Wie erkläre ich dem Azubi am besten was Langfaserverstärkte Thermoplaste sind? Für Techniker und Ingenieure in der Kunststoffindustrie und all diejenigen, die es werden wollen, bündelt die neu entwickelte und einzigartige Informationsplattform die wichtigsten Themen rund um Kunststofftechnik, Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung. Die Online-Bibliothek wird kontinuierlich gepflegt und durch Neuauflagen aktualisiert.

„Mit der Online-Kunststoff-Bibliothek macht Hanser Kunststoff-Fachinformationen am digitalen Arbeitsplatz zugänglich.“ Fachbuchverlagsleiter Michael Justus leitet beim Carl Hanser Verlag ebenfalls den Bereich Business Development
(© Hanser/Schröder)
„Mit der Online-Kunststoff-Bibliothek macht Hanser Kunststoff-Fachinformationen am digitalen Arbeitsplatz zugänglich. Ob per Smartphone in der Werkshalle oder im Home-Office: Das Wissen führender Kunststoff-Experten wird jederzeit bequem verfügbar“, erklärt Michael Justus, Verlagsleitung Fachbuch und Business Development beim Carl Hanser Verlag, die neueste Entwicklung des Medienunternehmens.
Ergänzt wird die Online-Bibliothek durch aktuelle Fachartikel, Firmeninnovationen und News aus der Branche zusammengefasst in der Pflichtlektüre der Branche: der Zeitschrift Kunststoffe. Im kostenpflichtigen Angebot sind drei unterschiedliche Pakete erhältlich – je nachdem was dem eigenen Informations- und Wissensbedarf am besten entspricht. Der Zugriff ist für bis zu 3 Personen gleichzeitig möglich.
Nutzerinnen und Nutzer können das neue Angebot 14 Tage kostenfrei testen.
Vorteile und Funktionen der Online-Bibliothek im Überblick
- Seiten komfortabel durchblättern am Bildschirm
- Layoutgetreue Darstellung 1:1 wie die gedruckten Werke
- Volltextsuche über die gesamten Inhalte der Bibliothek
- Filterfunktionen: nach Inhaltskategorien, A-Z, oder Durchsuchen der Werke nach individuellen Schlagworten im Titel
- „Virtueller Schreibtisch“: Hier können Werke abgelegt werden, die häufiger gebraucht werden und die man nicht lange suchen möchte. Jedes geöffnete Werk landet automatisch auf dem Schreibtisch und lässt sich mit einem Klick wieder entfernen
- Digitale Markierungen, Notizen, Kommentare: Alle Texte lassen sich am Bildschirm wie ein Buch lesen, markieren, kommentieren (sogar Audiokommentare sind möglich) und nach Stichworten durchsuchen – dabei werden auch die eigene Kommentare berücksichtigt
- Der Zugriff ist für bis zu 3 Personen gleichzeitig möglich

Die neue Online-Kunststoff-Bibliothek des Carl Hanser Verlages steht hier ab sofort zur Verfügung und kann 14 Tage kostenfrei getestet werden: www.kunststoff-bibliothek.de
Die neue Online-Kunststoff-Bibliothek des Carl Hanser Verlages steht hier ab sofort zur Verfügung und kann 14 Tage kostenfrei getestet werden: www.kunststoff-bibliothek.de

Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Internet:www.hanser.de
-
18.12.2020 Veränderungen im Vorstand der BASF
-
17.12.2020 Hennecke Group mit neuem CFO
Studenten- und Doktoranden-Service für wissenschaftliche Arbeiten
Sie möchten kostenlos für Ihre Diplom-, Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit im Online-Archiv der Zeitschrift Kunststoffe recherchieren und die Ergebnisse als Download erhalten?