• Verlag
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • E-Paper
  • Abo
  • Newsletter
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Register
Warenkorb
Login/Register
Ausgabe 05/2022
Kunststoffe
  • News
    • Newsübersicht
    • Technik & Innovation
    • Personen
    • Unternehmen & Märkte
    • Verbände
    • Meinung
  • Anwendungen
    • Mobilität
    • Verpackung
    • Medizintechnik
    • Elektro/Elektronik
    • Recycling
    • Leichtbau
  • Werkstoffe
    • Standardthermoplaste
    • Technische Kunststoffe
    • Hochleistungskunststoffe
    • Elastomere
    • Duroplaste
    • Additive/Masterbatches
    • Biokunststoffe
    • Verbundwerkstoffe
  • Verarbeitung
    • Spritzgießen
    • Extrusion
    • Additive Fertigung
    • Weitere Verfahren …
    • Compoundieren
    • Verbundmaterialien
    • Peripherie
    • Simulation
  • Forschung & Entwicklung
    • Dissertationen
    • Patente
    • Zeitschrift Kunststofftechnik
  • Podcast
  • K 2022
  • Grundlagen
  • Produkte
  • Whitepaper
  • Mediathek
  • Termine
  • Organschaften
  • Karriere
  • Wer bietet Was?
  • Online-Archiv
  • Escales-Preis
  • Home

Die K ist die Weltleitmesse der Kunststoff- und Gummiindustrie © Hanser/Schröder

Online-Ticketshop geöffnet

K wie Kunststoff. K wie Karriere

Startschuss für den Dr.-Richard-Escales-Preis 2022

„Die Digitalisierung spielt eine große Rolle auf dem Weg zu mehr Wachstum“

„Nachhaltigkeit kostet Geld, keine Frage“

„Doppelschneckenextruder ermöglichen ein direktes Up-Cycling“ 

„Der Rezyklatanteil in Kunststoffverpackungen könnte verdoppelt werden“

„Kreislaufwirtschaft ist ein Teil des Puzzles“

„Die Elektrifizierung von Maschinen liegt im Trend“

„Die Verpackungsfolie wird auch in Zukunft gebraucht“

„Standardisierte Schnittstellen bringen unsere Industrie weiter“

„Die Zukunft sind vollelektrische Spritzgießmaschinen“

„Der CO<sub>2</sub>-Fußabdruck spielt eine zunehmende Rolle“

1
2
3
4
...
Bauteile aus dem 3D-Drucker

Barnes und Ineos Styrolution kooperieren

Borealis und Reclay gründen Recelerate

Weltweit steigender Bedarf an leistungsfähigen Rohren

Vor Ort bei Arburg

Ausgabe 05/2022

Ausgabe 04/2022


3D-gedruckte Mikrostrukturen

Für den Reinraum geeignet

Funkelnde Funktion

Gefährt und Gefährte

Farbton wie mit Chrom(VI)

2,50 Meter großes Fabelwesen

Drei Prozesse in einem

Surfen mit gutem Gewissen

Kunststoffverarbeitung im Visier

Wie am Schnürchen

Diese Ideen schafften es ins Finale

Impressionen aus der Werkstoffwelt

Impressionen aus der Welt der Verarbeitung

Freundliche Gebäude

Schwebende Fabrik

Folgen Sie uns
Über die Zeitschrift
Kontakt
Jobs
Mediadaten
Mein Login
Abo

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter

Shape
Kunststoffe international
FORM+Werkzeug
HANSER automotive
QZ Qualität und Zuverlässigkeit
WB Werkstatt + Betrieb
HANSER Fachbuch
HANSER Literaturverlage
Impressum
AGB
Datenschutz
English
  • News
    • Newsübersicht
    • Technik & Innovation
    • Personen
    • Unternehmen & Märkte
    • Verbände
    • Meinung
  • Anwendungen
    • Mobilität
    • Verpackung
    • Medizintechnik
    • Elektro/Elektronik
    • Recycling
    • Leichtbau
  • Werkstoffe
    • Standardthermoplaste
    • Technische Kunststoffe
    • Hochleistungskunststoffe
    • Elastomere
    • Duroplaste
    • Additive/Masterbatches
    • Biokunststoffe
    • Verbundwerkstoffe
  • Verarbeitung
    • Spritzgießen
    • Extrusion
    • Additive Fertigung
    • Weitere Verfahren …
    • Compoundieren
    • Verbundmaterialien
    • Peripherie
    • Simulation
  • Forschung & Entwicklung
    • Dissertationen
    • Patente
    • Zeitschrift Kunststofftechnik
  • Podcast
  • K 2022
Topics
  • Grundlagen
  • Produkte
  • Whitepaper
  • Mediathek
  • Termine
  • Organschaften
  • Karriere
  • Wer bietet Was?
  • Online-Archiv
  • Escales-Preis
Services
  • Verlag
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • E-Paper
  • Abo
  • Newsletter