Alternatives Verfahren zur Bestimmung des Spröd-duktil-Übergangs bei geringen Prüfgeschwindigkeiten

Werkstoffeigenschaften geprüft unter Normbedingungen bilden nicht immer die Beanspruchungen in der Realität ab. Die Bewertung überlagerter äußerer Einflüsse auf die Werkstoffeigenschaften ist meist nur durch den Einsatz verschiedener Prüfmethoden möglich. Aus diesem Grund werden bestehende Prüfverfahren und Auswertemethoden stetig verfeinert. Mit Hilfe der bruchmechanischen Methode der Essential-Work-of-Fracture und den aus Kraft-Verlängerungs-Diagrammen abgeleiteten Duktilitätslevel kann ein neuartiger vielversprechender Einsatz zur Werkstoffqualifizierung vorgestellt werden. Das gemittelte Duktilitätslevel kann den Beginn der Hochlage des Spröd-duktil-Übergangs aus Kerbschlagbiegeprüfungen für unterschiedliche Konditionierungszustände reproduzierbar am Beispiel von unterschiedlich konditioniertem PA6 und einem PA6-Blend nachweisen.

Alternatives Verfahren zur Bestimmung des Spröd-duktil-Übergangs bei geringen Prüfgeschwindigkeiten
pdf-Datei, 18 Seiten, 0,5 MB
Über die Zeitschrift

Die Zeitschrift Kunststofftechnik ist eine peer-rezensierte Internetzeitschrift unter der Schirmherrschaft des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Kunststofftechnik (WAK)
Weitere Informationen und Kontakte
Zum Beirat der Zeitschrift Kunststofftechnik

Die Zeitschrift Kunststofftechnik wird von SCOPUS, der größten Zitations- und Abstractdatenbank wissenschaftlicher Journals indiziert.
International Polymer Processing, die Zeitschrift der Polymer Processing Society, ist ein globales Diskussionsforum für Ingenieure des Bereichs Kunststoffverarbeitung.
Die Zeitschrift widmet sich der Forschung und Anwendung in den Spezialgebieten Kunststoffprodukte, Verfahren, Verarbeitungsmaschinen und Ausrüstung.
International Polymer Processing