Verbundelement
Verfahren zur Herstellung von Verbundelementen, die die folgende Schichtstruktur aufweisen:
(i) 1 mm bis 20 mm Metall, Kunststoff oder mineralischer Werkstoff,
(ii) 5 mm bis 300 mm Kunststoff,
(iii) 1 mm bis 20 mm Metall,
dadurch gekennzeichnet, dass man in den Raum, der zwischen der im Wesentlichen horizontal ausgerichteten oberen Schicht (i) und der im Wesentlichen horizontal ausgerichteten unteren Schicht (iii) gebildet wird, durch mindestens eine Öffnung (v) in der unteren Schicht (iii) flüssige Ausgangskomponenten zur Herstellung von (ii) füllt und die von den flüssigen Ausgangskomponenten verdrängte Luft durch mindestens eine weitere Öffnung (iv) in der unteren Schicht (iii) entweicht, wobei an dem Rand der Öffnung (iv) eine Wand (x) befestigt ist, deren obere Kante sich bis auf eine Entfernung zwischen 0 mm und 6 mm der zur Schicht (ii) gerichteten Oberfläche der oberen Schicht (i) nähert, wobei zwischen der oberen Kante der Wand (x) und der zur Schicht (ii) gerichteten Oberfläche der Schicht (i) eine Öffnung verbleibt, durch die die verdrängte Luft entweichen kann.
Dokument:
DE102004027417A1
Zum Volltext des Patents bei DEPATISnet [PDF]
Offenlegungsschrift
Anmeldedatum:
04.06.2004
Veröffentlichungsdatum:
22.12.2005
Anmelder/Inhaber: BASF AG, 67063 Ludwigshafen, DE
Erfinder: Reindl, Armin, 80639 München, DE ; Sandbank, Thomas, 80798 München, DE
© DPMA. Diese Angaben sind dem DEPATISnet des Deutschen Patent- und Markenamtes entnommen. Für deren Richtigkeit und Aktualität wird keine Gewähr übernommen. Für weitere Informationen benützen Sie bitte die Recherche im DEPATISnet. Eine Ermittlung des aktuellen Rechts- und Verfahrensstands zu Patenten und Gebrauchsmustern ist unter http://register.dpma.de/DPMAregister/Uebersicht kostenlos (nach Registrierung) möglich.
Lesen Sie aktuelle Dissertationen aus dem Bereich der Kunststofftechnik.