Überstülpbarer Verteilerschrank
Die Erfindung betrifft einen Verteilerschrank, der in der Regel im Freien aufgestellt ist und die technischen, z. B. elektrischen oder optischen Verteileranlagen für z. B. Schwachstromsysteme, beispielsweise Telefonanlagen, mit zugehörigen Stromversorgungseinrichtungen und Kabelab-/-anschlusseinrichtungen für ein bestimmtes räumliches Gebiet aufnimmt sowie ein Verfahren zum Austauschen, insbesondere Vergrößern, des Korpus eines Verteilerschrankes, dessen Austausch unproblematisch ist und bei dem der Verteilerschrank an der ursprünglichen Stelle verbleibt und damit keine neue Aufstellgenehmigung bzw. Baugenehmigung notwendig ist. Dies erfolgt durch ein Verfahren zum Austauschen, insbesondere Vergrößern des Korpus eines im Freien aufgestellten Verteilerschrankes, wobei der Korpus des alten Verteilerschrankes entfernt wird, ein in der Aufsicht betrachtet hohler neuer Sockel über den alten Montagerahmen und den alten Sockel gestülpt und auf dem Untergrund abgesetzt und ausgerichtet wird, ein neuer Korpus, welcher wenigstens so viel Innenraum besitzt wie der alte Korpus, von oben über den alten Montagerahmen gestülpt, ausgerichtet und befestigt wird.
Dokument:
DE10307944A1
Zum Volltext des Patents bei DEPATISnet [PDF]
Offenlegungsschrift
Anmeldedatum:
25.02.2003
Veröffentlichungsdatum:
09.09.2004
Anmelder/Inhaber: Berthold Sichert GmbH, 12277 Berlin, DE ; Krone GmbH, 14167 Berlin, DE
Erfinder: Irmer, Günther, 13055 Berlin, DE ; Perschon, Helmut, 12277 Berlin, DE
© DPMA. Diese Angaben sind dem DEPATISnet des Deutschen Patent- und Markenamtes entnommen. Für deren Richtigkeit und Aktualität wird keine Gewähr übernommen. Für weitere Informationen benützen Sie bitte die Recherche im DEPATISnet. Eine Ermittlung des aktuellen Rechts- und Verfahrensstands zu Patenten und Gebrauchsmustern ist unter http://register.dpma.de/DPMAregister/Uebersicht kostenlos (nach Registrierung) möglich.
Lesen Sie aktuelle Dissertationen aus dem Bereich der Kunststofftechnik.