Transparente, aus Polycarbonat bestehende, deckelartige Abdeckung sowie Kochgerät
Die Erfindung betrifft eine transparente, aus Polycarbonat bestehende, deckelartige Abdeckung (19) für ein Speisezubereitungsgefäß. Um eine Abdeckung der in Rede stehenden Art technisch zu verbessern, wird vorgeschlagen, dass zur Ausbildung eines Flüssigkeitsfilms an der Oberfläche (22, 22'') der Abdeckung (19), insbesondere aufgrund von sich niederschlagendem Dampf (D) auf der dem Gargut (G) zugewandten Oberfläche (22) der Abdeckung (19), die Oberfläche (22, 22'') zumindest teilweise hydrophiliert ist. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Kochgerät, insbesondere Kochrührgerät (1), mit einer Gargutaufnahme (13) und einem die Gargutaufnahme (13) abdeckenden, transparenten und gewölbten Deckel (19) aus Polycarbonat. Um ein Kochgerät der in Rede stehenden Art technisch insbesondere hinsichtlich der Ausgestaltung des Deckels verbessert auszugestalten, wird vorgeschlagen, dass der Deckel (19) zumindest innenseitig hydrophiliert ist und dass aufgrund der Wölbung des Deckels (19) eine gezielte Ableitung von an der Innenseite des Deckels (19) abfließender Flüssigkeit erreicht ist.
Dokument:
DE102007054154A1
Zum Volltext des Patents bei DEPATISnet [PDF]
Offenlegungsschrift
Anmeldedatum:
12.11.2007
Veröffentlichungsdatum:
14.05.2009
Anmelder/Inhaber: Vorwerk & Co. Interholding GmbH, 42275 Wuppertal, DE
Erfinder: Kalemba, Dieter, Dr., 42553 Velbert, DE ; Bielzer, Raffael, Dr., 51399 Burscheid, DE ; Arnold, Hans-Peter, 58566 Kierspe, DE
© DPMA. Diese Angaben sind dem DEPATISnet des Deutschen Patent- und Markenamtes entnommen. Für deren Richtigkeit und Aktualität wird keine Gewähr übernommen. Für weitere Informationen benützen Sie bitte die Recherche im DEPATISnet. Eine Ermittlung des aktuellen Rechts- und Verfahrensstands zu Patenten und Gebrauchsmustern ist unter http://register.dpma.de/DPMAregister/Uebersicht kostenlos (nach Registrierung) möglich.
Lesen Sie aktuelle Dissertationen aus dem Bereich der Kunststofftechnik.