Säulenverkleidung für Kraftfahrzeuge
Um die Herstellung eines textilkaschierten Formteils (1) mit einem Träger (3) aus einem Kunststoffmaterial und einer äußeren textilen Dekorfläche (2) in einem Hinterspritzverfahren zu vereinfachen und insbesondere hierbei Zwischenlagen aus Fliesmaterial entbehrlich zu machen, wird vorgeschlagen, für das Dekor einen Zuschnitt (4) aus einer doppelflächigen Maschenware und insbesondere aus einem doppelflächigen Gestricke vorzusehen, wobei an der Rückseite des Zuschnitts (4) liegende Fäden oder Filamente wenigstens stellenweise in das Kunststoffmaterial des Trägers (3) eingebettet sind, um eine Verbindung zwischen dem Träger (3) und dem Zuschnitt (4) zu bewirken. Weiterhin wird ein entsprechendes Hinterspritzverfahren unter Verwendung eines Zuschnitts einer doppelflächigen Maschenware und die Verwendung einer doppelflächigen Maschenware zur Herstellung eines Formteils beschrieben.
Dokument:
DE102006045790A1
Zum Volltext des Patents bei DEPATISnet [PDF]
Offenlegungsschrift
Anmeldedatum:
26.09.2006
Veröffentlichungsdatum:
12.04.2007
Anmelder/Inhaber: INTIER AUTOMOTIVE EYBL GMBH EB, AT
Erfinder: SOMMER DANIELA, AT ; EIWECK KONRAD, AT
© DPMA. Diese Angaben sind dem DEPATISnet des Deutschen Patent- und Markenamtes entnommen. Für deren Richtigkeit und Aktualität wird keine Gewähr übernommen. Für weitere Informationen benützen Sie bitte die Recherche im DEPATISnet. Eine Ermittlung des aktuellen Rechts- und Verfahrensstands zu Patenten und Gebrauchsmustern ist unter http://register.dpma.de/DPMAregister/Uebersicht kostenlos (nach Registrierung) möglich.
Lesen Sie aktuelle Dissertationen aus dem Bereich der Kunststofftechnik.