Polymerer Flüssigmetallschalter
Ein polymerer Schalter, bei dem ein Schaltkanal in einer Polymerschicht gebildet ist. Der Kanal wird durch eine Mikrobearbeitungstechnik, wie z. B. Laserablation oder Photoabbildung, gebildet. Ein Flüssigmetallschalter ist in dem Schaltkanal enthalten. Der Flüssigmetallschalter ist durch Herstellen oder Unterbrechen einer elektrischen Schaltung unter Verwendung eines Flüssigmetallvolumens wirksam. Elektrische Kontaktanschlußflächen innerhalb des Schaltkanals sind durch das Flüssigmetall benetzbar und stellen einen Verriegelungsmechanismus für den Schalter bereit. Die Polymerschicht kann zwischen zwei Schaltersubstraten positioniert sein. An den Umfängen der Schaltersubstrate sind Lötringe angebracht. Die Lötringe sind durch ein Lötmittel benetzbar und ermöglichen die Schaffung einer hermetischen Abdichtung zwischen den Substraten.
Dokument:
DE10360994B3
Zum Volltext des Patents bei DEPATISnet [PDF]
Patentschrift
Anmeldedatum:
23.12.2003
Veröffentlichungsdatum:
25.11.2004
Anmelder/Inhaber: Agilent Technologies, Inc. (n.d.Ges.d.Staates Delaware), Palo Alto, Calif., US
Erfinder: Wong, Marvin Glenn, Woodland Park, Col., US ; Field, Leslie A., Portola Valley, Calif., US
© DPMA. Diese Angaben sind dem DEPATISnet des Deutschen Patent- und Markenamtes entnommen. Für deren Richtigkeit und Aktualität wird keine Gewähr übernommen. Für weitere Informationen benützen Sie bitte die Recherche im DEPATISnet. Eine Ermittlung des aktuellen Rechts- und Verfahrensstands zu Patenten und Gebrauchsmustern ist unter http://register.dpma.de/DPMAregister/Uebersicht kostenlos (nach Registrierung) möglich.
Lesen Sie aktuelle Dissertationen aus dem Bereich der Kunststofftechnik.