Kunststoff-Laugenbehälter für eine Waschmaschine oder einen Waschtrockner
Der erfindungsgemäße Laugenbehälter 1 zeichnet sich dadurch aus, dass als Mittel 4 zur Verstärkung des Laugenbehälters 1 in die Stirnseitenwand 3 radial ausgerichtete Rippen 4 eingeformt sind, die an der Laugeraufnahme 2 für die Wäschetrommelwelle beginnend sich entlang ihrer radialen Erstreckung verzweigen in einer dem Y ähnelnde Form. Die stabilisierende Wirkung der sich verzweigenden radialen Rippen 4 kann erhöht werden, dadurch, dass die Verzweigungspunkte bzgl. ihres radialen Abstandes zur Lageraufnahme 2 unterschiedlich angeordnet sind, sowie dadurch, dass die Rippen 4 entlang ihrer radialen Erstreckung mehrfach verzweigt sind. Diese Konstruktion zeichnet sich gegenüber bekannten Laugenbehältern 1 ausschließlich aus Kunststoff durch eine hohe Festigkeit aus.
Dokument:
DE102007044883A1
Zum Volltext des Patents bei DEPATISnet [PDF]
Offenlegungsschrift
Anmeldedatum:
20.09.2007
Veröffentlichungsdatum:
09.04.2009
Anmelder/Inhaber: BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81739 München, DE
Erfinder: Quandt, Christian, 14612 Falkensee, DE ; Reichner, Holger, 17291 Prenzlau, DE
© DPMA. Diese Angaben sind dem DEPATISnet des Deutschen Patent- und Markenamtes entnommen. Für deren Richtigkeit und Aktualität wird keine Gewähr übernommen. Für weitere Informationen benützen Sie bitte die Recherche im DEPATISnet. Eine Ermittlung des aktuellen Rechts- und Verfahrensstands zu Patenten und Gebrauchsmustern ist unter http://register.dpma.de/DPMAregister/Uebersicht kostenlos (nach Registrierung) möglich.
Lesen Sie aktuelle Dissertationen aus dem Bereich der Kunststofftechnik.