Kunststoff-Blendrahmen mit wetterseitiger Vorsatzschale aus Metall
Kunststoff-Blendrahmen (1) mit wetterseitiger Vorsatzschale (9) aus Metall, mit folgenden Merkmalen: – der Blendrahmen (1) besteht aus im Eckbereich auf Gehrung miteinander verschweißten Hohlkammerprofilen (2, 2'''') aus Kunststoff, – die Hohlkammerprofile (2, 2'''') des Blendrahmens (1) weisen wetterseitig einen wenigstens eine Hohlkammer aufweisenden Blendrahmenüberschlag (3), einen Blendrahmen-Falzbereich (4) und einen Mauerwerks-Anschlussbereich (5) auf, – die Vorsatzschale (9) aus Metall umfasst wenigstens ein unteres, waagerecht verlaufendes Vorsatzschalenprofil (10, 10''''), das den wetterseitigen Blendrahmenüberschlag (3) überdeckt, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: – das untere waagerecht verlaufende Hohlkammerprofil (2) des Blendrahmens (1) weist wenigstens eine seine wetterseitige Sichtfläche (6) unterhalb des Blendrahmen-Falzbereichs (4) und oberhalb des Mauerwerks-Anschlussbereichs (5) durchstoßende Entwässerungsöffnung (8) auf, – das untere waagerecht verlaufende Vorsatzschalenprofil (10) überdeckt das untere waagerecht verlaufende Hohlkammerprofil (2) des Blendrahmens (1) nur in einem Teilbereich von dessen Ansichtsbreite (7), – die wenigstens eine die äußere Sichtfläche (6) durchstoßende...
Dokument:
DE102010001863A1
Zum Volltext des Patents bei DEPATISnet [PDF]
Offenlegungsschrift
Anmeldedatum:
11.02.2010
Veröffentlichungsdatum:
11.08.2011
Anmelder/Inhaber: profine GmbH, 53840, Troisdorf, DE
Erfinder: Schreder, Gerhard, Ungenach, AT
© DPMA. Diese Angaben sind dem DEPATISnet des Deutschen Patent- und Markenamtes entnommen. Für deren Richtigkeit und Aktualität wird keine Gewähr übernommen. Für weitere Informationen benützen Sie bitte die Recherche im DEPATISnet. Eine Ermittlung des aktuellen Rechts- und Verfahrensstands zu Patenten und Gebrauchsmustern ist unter http://register.dpma.de/DPMAregister/Uebersicht kostenlos (nach Registrierung) möglich.
Lesen Sie aktuelle Dissertationen aus dem Bereich der Kunststofftechnik.