Korsett
Die Erfindung betrifft ein Korsett als Orthese zur Skoliosebehandlung. Das Korsett besteht dabei aus einem anatomisch ausgebildeten ersten Formteil und einem im Wirbelsäulenbereich desselben daran angelenkten, horizontal schwenkbaren, zweiten Formteil. Beide Formteile sind aus einem sehr gering elastischen biegesteifen faserverstärkten Verbundwerkstoff hergestellt. Im hinteren unteren Rückenbereich ist an dem ersten der Formteile eine etwa bis zum Hüftgelenk reichende zweiarmige Beckenstütze befindlich. Oberhalb derselben, etwa im Taillenbereich, ist eine bis etwa in die Leistengegend des Bauchbereiches auslaufend, um den Körper teilweise herumreichende einseitige Lendenpelotte an dem ersten Formteil angeordnet. Noch weiter oberhalb dieser Lendenpelotte ist das zweite Formteil an dem ersten Formteil horizontal schwenkbar angelenkt und etwa im mittleren Brustbereich ist daran eine bis hinunter in die Leistengegend des Bauchbereiches reichende und auslaufende Brustanlage-Thorakalpelotte angeordnet. Abhängig vom Wirbelsäulenkrümmungsmuster kann diese auch auf der Gegenseite angeordnet sein oder bei einer einfachen lumbalen Wirbelsäulenverkrümmung als Gegenhalt ohne korrigierende Wirkung dienen. Neben dieser bis in den Bauchbereich reichenden Hüftstütze, weist das zweite Formteil, in Art einer Gabelung, eine weitere entlang einer Linie unter der Achsel bis in den Brustbereich geführte Stütze auf, welche an der Stütze des ersten Formteiles arretierbar ist. Das ...
Dokument:
DE102010010381B3
Zum Volltext des Patents bei DEPATISnet [PDF]
Patentschrift
Anmeldedatum:
05.03.2010
Veröffentlichungsdatum:
17.03.2011
Anmelder/Inhaber: Technisches-Orthopädie-Center GmbH, 39110 Magdeburg, DE
Erfinder: Jansky, Dirk, 39110 Magdeburg, DE
© DPMA. Diese Angaben sind dem DEPATISnet des Deutschen Patent- und Markenamtes entnommen. Für deren Richtigkeit und Aktualität wird keine Gewähr übernommen. Für weitere Informationen benützen Sie bitte die Recherche im DEPATISnet. Eine Ermittlung des aktuellen Rechts- und Verfahrensstands zu Patenten und Gebrauchsmustern ist unter http://register.dpma.de/DPMAregister/Uebersicht kostenlos (nach Registrierung) möglich.
Lesen Sie aktuelle Dissertationen aus dem Bereich der Kunststofftechnik.