Kanüle mit einem Schutzgehäuse
Bei einer Kanüle, vorzugsweise mit einem Kanülenhalter für insbesondere eine Blutentnahmevorrichtung, die ein schwenkbares, bis auf eine zwischen einander gegenüberliegenden Seitenwänden vorgesehene, von mindestens einem an den Seitenwänden ausgeformten, nach innen trichterförmig aufeinander zu laufenden, dort einen aufweitbaren Trichterschlitz bildenden Lamellenpaar bereitgestellte Kanüleneintrittsöffnung umfangsgeschlossenes Schutzgehäuse für ein freies Kanülenende aufweist, besteht das Schutzgehäuse aus zwei ineinander gesteckten Gehäuseteilen, wobei ein Innengehäuse das Lamellenpaar aufweist und ein das Innengehäuse umschließendes Außengehäuse als eine in Bezug auf das Innengehäuse weniger elastische Hülse ausgebildet ist.
Dokument:
DE102006013322A1
Zum Volltext des Patents bei DEPATISnet [PDF]
Offenlegungsschrift
Anmeldedatum:
21.03.2006
Veröffentlichungsdatum:
27.09.2007
Anmelder/Inhaber: Sarstedt AG & Co., 51588 Nümbrecht, DE
Erfinder: Sarstedt, Walter, 51588 Nümbrecht, DE
© DPMA. Diese Angaben sind dem DEPATISnet des Deutschen Patent- und Markenamtes entnommen. Für deren Richtigkeit und Aktualität wird keine Gewähr übernommen. Für weitere Informationen benützen Sie bitte die Recherche im DEPATISnet. Eine Ermittlung des aktuellen Rechts- und Verfahrensstands zu Patenten und Gebrauchsmustern ist unter http://register.dpma.de/DPMAregister/Uebersicht kostenlos (nach Registrierung) möglich.
Lesen Sie aktuelle Dissertationen aus dem Bereich der Kunststofftechnik.