Höheneinstellbares Zwischenwirbelimplantat
Ein Zwischenwirbelimplantat (1) im Einsetzen zwischen zwei Wirbelkörper enthält ein erstes Teil (10) und ein zweites Teil (20) mit aneinander angrenzenden Kontaktflächen (12, 22) und eine Führungseinrichtung (15, 25), die ein Verschieben des ersten Teils (10) und des zweiten Teils (20) relativ zueinander durch Gleiten der Kontaktflächen (12, 22) aufeinander zwischen einer ersten Stellung (A), bei der das erste Ende (13) des ersten Teils (10) dem ersten Ende (23) des zweiten Teils gegenüberliegt, und einer zweiten Stellung (B), bei der das erste Ende (13) des ersten Teils (10) dem zweiten Ende (24) des zweiten Teils und das zweite Ende (14) de sersten Teils (10) dem ersten Ende (23) des zweiten Teils gegenüberliegt, führt. Durch die Verschiebung zwischen dem ersten Teil (10) und dem zweiten Teil (20) durch Gleiten der Kontaktflächen (12, 22) aufeinander kann die Einbauhöhe des Zwischenwirbelimplantats (1) verändert werden.
Dokument:
DE10357960A1
Zum Volltext des Patents bei DEPATISnet [PDF]
Offenlegungsschrift
Anmeldedatum:
09.12.2003
Veröffentlichungsdatum:
14.07.2005
Anmelder/Inhaber: Biedermann Motech GmbH, 78054 Villingen-Schwenningen, DE
Erfinder: Biedermann, Lutz, 78048 Villingen-Schwenningen, DE; Matthis, Wilfried, 79367 Weisweil, DE
© DPMA. Diese Angaben sind dem DEPATISnet des Deutschen Patent- und Markenamtes entnommen. Für deren Richtigkeit und Aktualität wird keine Gewähr übernommen. Für weitere Informationen benützen Sie bitte die Recherche im DEPATISnet. Eine Ermittlung des aktuellen Rechts- und Verfahrensstands zu Patenten und Gebrauchsmustern ist unter http://register.dpma.de/DPMAregister/Uebersicht kostenlos (nach Registrierung) möglich.
Lesen Sie aktuelle Dissertationen aus dem Bereich der Kunststofftechnik.