Herstellung von Solarzellenmodulen
Verwendung von a) mindestens einem Polyalkyl(meth)acrylat und b) mindestens einer Verbindung gemäß Formel (I),worin die Reste R1 und R2 unabhängig einen Alkyl- oder Cycloalkylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen darstellen, zur Herstellung von Solarzellenmodulen, insbesondere zur Herstellung von Lichtkonzentratoren für Solarzellenmodule.
Dokument:
DE102010030508A1
Zum Volltext des Patents bei DEPATISnet [PDF]
Offenlegungsschrift
Anmeldedatum:
25.06.2010
Veröffentlichungsdatum:
29.12.2011
Anmelder/Inhaber: Evonik Röhm GmbH, 64293, Darmstadt, DE
Erfinder: Battenhausen, Peter, 63636, Brachttal, DE ; Becker, Ernst, 64625, Bensheim, DE ; Schultes, Klaus, Dr., 65193, Wiesbaden, DE ; Strohkark, Sven, Dr., 64283, Darmstadt, DE
© DPMA. Diese Angaben sind dem DEPATISnet des Deutschen Patent- und Markenamtes entnommen. Für deren Richtigkeit und Aktualität wird keine Gewähr übernommen. Für weitere Informationen benützen Sie bitte die Recherche im DEPATISnet. Eine Ermittlung des aktuellen Rechts- und Verfahrensstands zu Patenten und Gebrauchsmustern ist unter http://register.dpma.de/DPMAregister/Uebersicht kostenlos (nach Registrierung) möglich.
Lesen Sie aktuelle Dissertationen aus dem Bereich der Kunststofftechnik.