Heckfensterrollo mit Hutablage als Trägerelement
Bei einem Heckfensterrollo wird die hintere Hutablagenhälfte, die sich zwischen dem Auszugsschlitz für das Heckfensterrollo und der Heckscheibe befindet, als tragendes Element verwendet. Die Hutablagenhälfte besteht entweder aus einem Holzwerkstoff oder aus einem Kunststoffformteil. Durch besondere Maßnahmen wird dafür gesorgt, dass der Temperaturgang kompensiert wird.
Dokument:
DE102007063596A1
Zum Volltext des Patents bei DEPATISnet [PDF]
Offenlegungsschrift
Anmeldedatum:
21.05.2007
Veröffentlichungsdatum:
04.12.2008
Anmelder/Inhaber: BOS GmbH & Co. KG, 73760 Ostfildern, DE
Erfinder: Starzmann, Michael, 73666 Baltmannsweiler, DE ; Walter, Herbert, 73061 Ebersbach, DE
© DPMA. Diese Angaben sind dem DEPATISnet des Deutschen Patent- und Markenamtes entnommen. Für deren Richtigkeit und Aktualität wird keine Gewähr übernommen. Für weitere Informationen benützen Sie bitte die Recherche im DEPATISnet. Eine Ermittlung des aktuellen Rechts- und Verfahrensstands zu Patenten und Gebrauchsmustern ist unter http://register.dpma.de/DPMAregister/Uebersicht kostenlos (nach Registrierung) möglich.
Lesen Sie aktuelle Dissertationen aus dem Bereich der Kunststofftechnik.