Gleiskörper mit geklebten Trögen
Es ist ein auf Stahlbeton-Schienentrögen (8, 9) basierendes Gleiskörpersystem geschaffen, das zur Einbettung von Schienen (2, 3) mittels elastischer oder sonstiger Polymer-Vergussmasse eingerichtet ist. Die Trogkörper (8, 9) werden mittels Epoxydharzen oder Polymeren vollflächig in einer nutförmigen Längsaussparung einer Fahrbahngrundkonstruktion aufgeklebt. Die Fahrbahngrundkonstruktion kann durch eine Betonplatte (5) oder sonstige Aufbauten gebildet werden. Die Trogkörper übernehmen in erster Linie die seitliche Stabilisierung und Führung der kontinuierlich elastisch eingeklebten Schienen (2, 3). Für die Tragwirkung ist dagegen überwiegend die Fahrbahngrundkonstruktion, also beispielsweise die Betonplatte (5) verantwortlich. Dieses System kann in Brückenbauwerken, Tunneln sowie fallweise auf Schleppplatten und Fest-Fahrbahn-Abschnitten auf Erdbauwerken eingesetzt werden. Als Fahrbahngrundkonstruktion können Brückenüberbauten mit und ohne Abdichtungsschicht, Schutzbetonschichten, die Tunnelsohle sowie monolithische Tragplatten (Betonplatte 5) oder Fertigteilfahrbahnplatten dienen.
Dokument:
DE102007046249A1
Zum Volltext des Patents bei DEPATISnet [PDF]
Offenlegungsschrift
Anmeldedatum:
26.09.2007
Veröffentlichungsdatum:
09.04.2009
Anmelder/Inhaber: edilon) (sedra GmbH, 80689 München, DE
Erfinder: Hanisch, Martin, 80687 München, DE
© DPMA. Diese Angaben sind dem DEPATISnet des Deutschen Patent- und Markenamtes entnommen. Für deren Richtigkeit und Aktualität wird keine Gewähr übernommen. Für weitere Informationen benützen Sie bitte die Recherche im DEPATISnet. Eine Ermittlung des aktuellen Rechts- und Verfahrensstands zu Patenten und Gebrauchsmustern ist unter http://register.dpma.de/DPMAregister/Uebersicht kostenlos (nach Registrierung) möglich.
Lesen Sie aktuelle Dissertationen aus dem Bereich der Kunststofftechnik.