Gleiskörper für Schienenfahrzeuge
Ein neuartiger Gleiskörper (1) besteht aus einem Kunststoffkörper (2), der zwei nach Art von Rinnen (7, 8) ausgebildete Schienenaufnahmeräume (9, 10) miteinander verbindet, in denen Schienen (2, 3) durch Vergussmasse (31) gesichert werden können. Anders als bei einem Querschwellengleis ist die Schiene kontinuierlich gelagert, was insbesondere bei hohen Fahrgeschwindigkeiten einen besonders ruhigen Lauf des Schienenfahrzeugs bewirkt. Der zur Aufnahme der Schienen (2, 3) eingerichtete Kunststoffkörper kann von seiner Festigkeit so hoch ausgelegt werden, dass er ohne Betonverstärkung ein Schienenfahrzeug trägt und auch kleinere Unterbrechungen des Untergrunds, wie beispielsweise Gräben oder dergleichen, überbrückt.
Dokument:
DE102007028978A1
Zum Volltext des Patents bei DEPATISnet [PDF]
Offenlegungsschrift
Anmeldedatum:
23.06.2007
Veröffentlichungsdatum:
02.01.2009
Anmelder/Inhaber: edilon) (sedra GmbH, 80689 München, DE
Erfinder: Schnellbögl, Günther, 82211 Herrsching, DE
© DPMA. Diese Angaben sind dem DEPATISnet des Deutschen Patent- und Markenamtes entnommen. Für deren Richtigkeit und Aktualität wird keine Gewähr übernommen. Für weitere Informationen benützen Sie bitte die Recherche im DEPATISnet. Eine Ermittlung des aktuellen Rechts- und Verfahrensstands zu Patenten und Gebrauchsmustern ist unter http://register.dpma.de/DPMAregister/Uebersicht kostenlos (nach Registrierung) möglich.
Lesen Sie aktuelle Dissertationen aus dem Bereich der Kunststofftechnik.