Frontend eines Kraftfahrzeugs
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Frontend eines Kraftfahrzeugs mit einem Frontendträger (1), der einen oberen Querträger (2), einen unteren Querträger (2) und daran anschließende sich nach oben erstreckende Seitenträger (4, 4'''''''') aufweist, die in Abstand zueinander angeordnet sind und zwischen sich ein Kühlmodul (5) aufnehmen. Erfindungswesentlich ist dabei, dass der Frontendträger (1) in Hybridbausweise hergestellt ist und eine metallische Einlage (6) sowie einen Kunststoffüberzug (7) aufweist und dass zumindest eine Sollbruchstelle (8) und ein Aktivator (9) vorgesehen sind, wobei die Sollbruchstelle (8) im Bereich einer Anbindung an einen unteren Rohbauflansch des Kraftfahrzeugs angeordnet ist und der Aktivator (9) derart zu einem Biegequerträger (10) angeordnet ist, dass bei einem reparaturfähigen Unfall/Aufprall der Biegequerträger (10) das Kühlmodul (5) lediglich verschiebt, nicht jedoch beschädigt. Hierdurch kann eine günstige Kaskoeinstufung erreicht werden aufgrund vergleichsweise geringer Reparaturkosten bei reparaturfähigen Unfällen.
Dokument:
DE102010054917A1
Zum Volltext des Patents bei DEPATISnet [PDF]
Offenlegungsschrift
Anmeldedatum:
17.12.2010
Veröffentlichungsdatum:
28.07.2011
Anmelder/Inhaber: Daimler AG, 70327, Stuttgart, DE
Erfinder: Kohlmann, Uwe, 70794, Filderstadt, DE
© DPMA. Diese Angaben sind dem DEPATISnet des Deutschen Patent- und Markenamtes entnommen. Für deren Richtigkeit und Aktualität wird keine Gewähr übernommen. Für weitere Informationen benützen Sie bitte die Recherche im DEPATISnet. Eine Ermittlung des aktuellen Rechts- und Verfahrensstands zu Patenten und Gebrauchsmustern ist unter http://register.dpma.de/DPMAregister/Uebersicht kostenlos (nach Registrierung) möglich.
Lesen Sie aktuelle Dissertationen aus dem Bereich der Kunststofftechnik.