Elektrische Einbaudose
Dargestellt und beschrieben ist eine elektrische Einbaudose, insbesondere für den Betoneinbau, mit einem Aufnahmeraum für Einbaueinrichtungen, wobei ein Rückteil (1) und ein Frontteil (2) vorgesehen sind, die im zusammengefügten Zustand den Aufnahmeraum nach außen hin begrenzen. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß das Rückteil (1) identisch zum Frontteil (2) ausgebildet ist. Damit ist die elektrische Einbaudose sehr einfach aufgebaut, und insbesondere ist für die Herstellung nur ein einziges Werkzeug erforderlich.
Dokument:
DE10350992A1
Zum Volltext des Patents bei DEPATISnet [PDF]
Offenlegungsschrift
Anmeldedatum:
30.10.2003
Veröffentlichungsdatum:
14.04.2005
Anmelder/Inhaber: Günther Spelsberg GmbH & Co. KG, 58579 Schalksmühle, DE
Erfinder: Gerull, Walter, 58579 Schalksmühle, DE ; Heins, Peter, 58566 Kierspe, DE ; Leck, Volker, Dipl.-Ing., 58285 Gevelsberg, DE ; Quardt, Dirk, Dipl.-Ing., 58509 Lüdenscheid, DE ; Zborowski, Zbigniew, Dipl.-Ing., 58509 Lüdenscheid, DE
© DPMA. Diese Angaben sind dem DEPATISnet des Deutschen Patent- und Markenamtes entnommen. Für deren Richtigkeit und Aktualität wird keine Gewähr übernommen. Für weitere Informationen benützen Sie bitte die Recherche im DEPATISnet. Eine Ermittlung des aktuellen Rechts- und Verfahrensstands zu Patenten und Gebrauchsmustern ist unter http://register.dpma.de/DPMAregister/Uebersicht kostenlos (nach Registrierung) möglich.
Lesen Sie aktuelle Dissertationen aus dem Bereich der Kunststofftechnik.