Einbaudose
Um eine Einbaudose (1) für elektrische Installationen mit patrizen- und matrizenartigen tunnelförmigen Anschlussstutzen (2, 3), die zum Steckverbinden mehrerer Einbaudosen (1) dienen, zu schaffen, die bei einstückiger Ausbildung die Steckverbindung von Einbaudosen miteinander ermöglicht und den Anschluss von üblichen Schläuchen einer Abmessung von 25 mm zulässt, wird vorgeschlagen, dass der matrizenartige Anschlussstutzen (3) der Stutzenwandstärke entsprechende Trennschlitze (8) zwischen Tunnelwandung (7) und Tunnelboden (5) aufweist, so dass der patrizenartige Anschlussstutzen (2) in der Steckverbindungslage mit dem Außenmantel seiner Tunnelwandung (6) am Innenmantel der Tunnelwandung (7) des matrizenartigen Anschlussstutzens (3) anliegt, mit dem Übergangsbereich (9) zwischen Tunnelwandung (6) und Tunnelboden (4) in die Trennschlitze (8) eingreift und mit der Innenfläche seines Tunnelbodens (4) unter die Außenfläche des Tunnelbodens (5) des matrizenartigen Anschlussstutzens (3) greift, dass die lichte Weite des matrizenartigen und patrizenartigen Anschlussstutzens (2, 3) in jeder Richtung mindestens 25 mm beträgt.
Dokument:
DE10253252B3
Zum Volltext des Patents bei DEPATISnet [PDF]
Patentschrift
Anmeldedatum:
15.11.2002
Veröffentlichungsdatum:
03.06.2004
Anmelder/Inhaber: Kaiser GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, 58579 Schalksmühle, DE
Erfinder: Ferlemann, Wolfgang, 58095 Hagen, DE ; Kaiser, Burkhard, 58509 Lüdenscheid, DE
© DPMA. Diese Angaben sind dem DEPATISnet des Deutschen Patent- und Markenamtes entnommen. Für deren Richtigkeit und Aktualität wird keine Gewähr übernommen. Für weitere Informationen benützen Sie bitte die Recherche im DEPATISnet. Eine Ermittlung des aktuellen Rechts- und Verfahrensstands zu Patenten und Gebrauchsmustern ist unter http://register.dpma.de/DPMAregister/Uebersicht kostenlos (nach Registrierung) möglich.
Lesen Sie aktuelle Dissertationen aus dem Bereich der Kunststofftechnik.