Befestigungsanordnung zum Befestigen eines Bauteils an einem Flugzeugrumpf, Flugzeug und Verfahren zum Fertigen einer Befestigungsanordnung
Es wird eine Befestigungsanordnung (1) zum Befestigen eines Bauteils an einem Flugzeugrumpf (3) und ein Flugzeug mit einer solchen Befestigungsanordnung vorgeschlagen. Die Befestigungsanordnung (1) weist einen mit dem Flugzeugrumpf verbindbaren länglichen Stringer (5) und einen mit dem Bauteil verbindbaren Beschlag (11) auf. Der Stringer weist eine Mehrzahl von in Längserstreckung des Stringers hintereinander ausgebildeten Ausnehmungen (9) auf. Der Beschlag weist wenigstens ein Eingriffselement (13) auf, das für einen formschlüssigen Eingriff in die Ausnehmungen (9) des Stringers (5) angepasst ist. Der Stringer und/oder der Beschlag können aus CFK bestehen. Die Beschläge können auch aus diversen anderen Kunststoffen sowie aus Metall bestehen. Es wird eine Gewichtsersparnis bei gleichzeitig stabiler und variabel positionierbarer Befestigung erreicht. Es wird ferner ein Verfahren zum Fertigen eines Stringers für eine Befestigungsanordnung vorgeschlagen, bei dem ein Carbon-Gelege durch Vorsehen von an die Ausnehmungen angrenzenden Verstärkungsfasern lokal um die Ausnehmungen herum verstärkt wird.
Dokument:
DE102007019305A1
Zum Volltext des Patents bei DEPATISnet [PDF]
Offenlegungsschrift
Anmeldedatum:
24.04.2007
Veröffentlichungsdatum:
06.11.2008
Anmelder/Inhaber: Airbus Deutschland GmbH, 21129 Hamburg, DE
Erfinder: Klaukien, Frank-Michael, 25474 Ellerbek, DE ; Johannsen, Uwe, 21720 Steinkirchen, DE
© DPMA. Diese Angaben sind dem DEPATISnet des Deutschen Patent- und Markenamtes entnommen. Für deren Richtigkeit und Aktualität wird keine Gewähr übernommen. Für weitere Informationen benützen Sie bitte die Recherche im DEPATISnet. Eine Ermittlung des aktuellen Rechts- und Verfahrensstands zu Patenten und Gebrauchsmustern ist unter http://register.dpma.de/DPMAregister/Uebersicht kostenlos (nach Registrierung) möglich.
Lesen Sie aktuelle Dissertationen aus dem Bereich der Kunststofftechnik.