Bauteil in Hybridbauweise
Die Erfindung betrifft ein Bauteil (2) in Hybridbauweise, welches eine in ein Trägermaterial (6) eingebundene Verstärkung (4) aufweist. Die Verstärkung (4) ist als offenmaschige Netz- oder Gitterstruktur im Trägermaterial (6) angeordnet. Die Verstärkung (2) ist frei von herstellungsbedingten Versteifungen, wie sie bei Verstärkungen aus vorgeformten Halbzeugen üblich sind und welche im fertigen Bauteil (2) zu unerwünschten mechanischen Eigenschaften führen können. Mit der vorliegenden Erfindung ist es deshalb möglich, Material und Struktur der Verstärkung (4) im Hinblick auf physikalische Eigenschaften, Bauteilhomogenität und Dauerfestigkeit des fertigen Bauteils zu optimieren. Die Erfindung betrifft ausserdem ein Herstellverfahren, mit dem es möglich ist die Werkzeugkosten zu reduzieren und den Herstellungsprozess zu vereinfachen und damit die Kosten zu reduzieren.
Dokument:
DE102008023208A1
Zum Volltext des Patents bei DEPATISnet [PDF]
Offenlegungsschrift
Anmeldedatum:
10.05.2008
Veröffentlichungsdatum:
12.11.2009
Anmelder/Inhaber: Daimler AG, 70327 Stuttgart, DE
Erfinder: Reese, Eckhard, Dipl.-Ing. (FH), 21641 Apensen, DE
© DPMA. Diese Angaben sind dem DEPATISnet des Deutschen Patent- und Markenamtes entnommen. Für deren Richtigkeit und Aktualität wird keine Gewähr übernommen. Für weitere Informationen benützen Sie bitte die Recherche im DEPATISnet. Eine Ermittlung des aktuellen Rechts- und Verfahrensstands zu Patenten und Gebrauchsmustern ist unter http://register.dpma.de/DPMAregister/Uebersicht kostenlos (nach Registrierung) möglich.
Lesen Sie aktuelle Dissertationen aus dem Bereich der Kunststofftechnik.