Aufreißbare Airbagabdeckung
Airbagabdeckung, insbesondere für einen in eine Instrumententafel eines Fahrzeugs integrierten Beifahrerairbag, wobei die Airbagabdeckung eine Trägerschicht aus Kunststoff und eine darauf aufgebrachte Schaumstoffschicht aufweist. Die Airbagabdeckung weist geschwächte Materialbereiche auf, entlang der die Airbagabdeckung bei einer Airbagauslösung aufreißt. Ferner ist eine Dekorschicht vorgesehen, die auf die Schaumschicht aufgebracht ist und die sich einstückig über Randbereiche der Airbagabdeckung sowie die geschwächten Materialbereiche hinweg erstreckt und somit die räumliche Lage der Airbackabdeckung für einen Fahrgast unsichtbar verdeckt. Wesentlich ist ein Fangelement, das bei einer Airbagauslösung die Airbagabdeckung fahrzeugfest hält, wobei ein erster Teilabschnitt des Fangelements in die Trägerschicht eingespritzt bzw. eingegossen ist und ein zweiter Teilabschnitt des Fangelements aus der Trägerschicht heraussteht und fahrzeugfest befestigt ist.
Dokument:
DE10250737A1
Zum Volltext des Patents bei DEPATISnet [PDF]
Offenlegungsschrift
Anmeldedatum:
31.10.2002
Veröffentlichungsdatum:
29.07.2004
Anmelder/Inhaber: Bayerische Motoren Werke AG, 80809 München, DE
Erfinder: Seelmann, Richard, 84032 Altdorf, DE ; Blaschko, Johann, 84061 Ergoldsbach, DE
© DPMA. Diese Angaben sind dem DEPATISnet des Deutschen Patent- und Markenamtes entnommen. Für deren Richtigkeit und Aktualität wird keine Gewähr übernommen. Für weitere Informationen benützen Sie bitte die Recherche im DEPATISnet. Eine Ermittlung des aktuellen Rechts- und Verfahrensstands zu Patenten und Gebrauchsmustern ist unter http://register.dpma.de/DPMAregister/Uebersicht kostenlos (nach Registrierung) möglich.
Lesen Sie aktuelle Dissertationen aus dem Bereich der Kunststofftechnik.