Ihre Merklisteneinträge speichern
Wenn Sie weitere Inhalte zu Ihrer Merkliste hinzufügen möchten, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich bitte im Hanser Kundencenter.
Welchen Einfluss Verpackungen auf die Entscheidung des Konsumenten am Point of Sale (PoS) haben, zeigt sich vortrefflich im Segment der Süß- und Backwaren. Kaum eine andere Branche profitiert so stark vom Saisongeschäft, das maßgeblich von der Verpackung lebt. Anlässe für bunte Sondereditionen gibt es zahlreiche: Muttertag, Valentinstag, Ostern, Thanksgiving, Weihnachten oder Halloween.
Was die Branche hierzu an Innovationen bereithält, werden die über 1000 Aussteller im Bereich Süß- und Backwaren bei der kommenden interpack vom 25. Februar bis 3. März 2021 in Düsseldorf zeigen. Direkt hinter dem neuen Südeingang der Messe Düsseldorf können die Fachbesucher in der neuen Halle 1 und den Hallen 3 und 4 die Lösungen und Angebote aus dem Portfolio der Süß- und Backwarenbranche kennenlernen und sich über die neuesten Trends der Branche informieren.
Vielfalt als Erfolgsfaktor
Markeninhaber und Verpackungsproduzenten übertreffen sich von Jahr zu Jahr mit neuen Produkt-, Geschmacks- oder Designideen, die der Kunde fordert. Denn: Abwechslung steht ganz oben auf der Wunschliste der Konsumenten. Neue Produkte in den Markt zu bringen ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren in der Branche.
Der deutsche Schokoladenhersteller Ritter Sport hat das erkannt. „Bei den Schokoladenkonsumenten ist es ähnlich wie beim Weintrinker. Im Laufe des Lebens erfährt der Geschmack einen Reifeprozess. Entsprechend müssen wir dafür sorgen, dass unser Produkt spannend bleibt, und dem Verbraucher eine große Bandbreite an Geschmacksvariationen anbieten. Schließlich ist die bunte Vielfalt unser Markenkern“, fasst Geschäftsführer und Supply-Chain Manager Asmus Wolff zusammen (Bild 1).
Food Pairing lautet ein Trend der Süßwarenbranche und meint die Kombination von unterschiedlichen Zutaten wie beispielsweise Schokolade mit Matcha und Cranberry, die multisensorische Geschmackserlebnisse beim Verzehr hervorrufen soll. Variationen von Texturen und Einschlüssen bei Süßwaren und Backwaren sowie verschiedene Verpackungsgrößen und -typen haben nicht nur zu einer größeren Produktvielfalt im Supermarktregal geführt, sondern auch zu einem deutlich komplexeren Produktionsprozess.
Süß- und Backwarenhersteller wie Verpackungsspezialisten müssen folglich in der Lage sein, Konsumentenwünsche zu antizipieren und in die Produktionsplanung und Lieferung einzubeziehen.
Schnell und variabel
Um den Kundenwünschen nachkommen zu können, brauchen die Hersteller moderne Technologien und Anlagen, die dem Anspruch an Smart Manufacturing gerecht werden. Bei zunehmender Produktvielfalt verkürzen sich die Lebenszyklen der Produkte, und Losgrößen sinken. Demzufolge müssen Maschinen und Anlagen reaktionsschnell und flexibel sein. Gefragt sind kurze Umrüstzeiten, einfache Produkt-, Mengen- und Formatwechsel wie auch modulare Konzepte, mithilfe derer Produktions- und Verpackungslinien nach Bedarf neu kombiniert oder erweitert werden können.
Wegen des Corona-Virus veranstaltet die Messe Düsseldorf die Interpack erst 2021. Zur internationalen Fachmesse für Verarbeitungs- und Verpackungsmaschinen erwartet der Veranstalter rund 3000 Aussteller aus etwa 60 Ländern.
mehr
Durch die weltweit steigende Nachfrage nach Abfüllanlagen, die veränderten Konsumbedingungen in den Industriestaaten und die teilweise stark schwankenden Herstellkosten sieht sich die Getränkeverpackungsbranche mit mehreren Herausforderungen gleichzeitig konfrontiert.
mehr
Messe Düsseldorf folgt der Empfehlung der Bundesregierung
Die Messe Düsseldorf verschiebt die internationale Weltleitmesse interpack 2020. Die Fachmesse für Verpackungstechnologien soll erst 2021 stattfinden.
mehr
Um den steigenden Bedarf im Bereich der Abfüllung und Verpackung von Arzneimitteln Rechnung zu tragen, bietet die Interpack im Jahr 2021 einen neuen Pharma-Schwerpunkt.
mehr
Die Premierenveranstaltung der „pacprocess MEA“ in Kairo/Ägypten ist für den 9. bis 11. Dezember 2019 angesetzt und läuft parallel zur FoodAfrica, der Leitmesse für den Food-Bereich in der Region.
mehr
Mit einer Rekordbeteiligung von 2865 Ausstellern ging die Interpack 2017 am 10. Mai zu Ende. Über die Hälfte der Besucher kam aus dem Ausland nach Düsseldorf. Ein wichtiges Thema an vielen Ständen war die weitere Digitalisierung der Prozesse.
mehr