Reibung und Verschleiß eigenverstärkter Polymerwerkstoffe
Die Reibungs- und Verschleißeigenschaften der durch die orientierte Kristallisation eigenverstärkten Polymerwerkstoffe und der eigenverstärkenden LCPs wurden im Modellsystem auf einem Stift-Scheibe-Prüfstand und einem Prüfstand zur Ermittlung der Gleiteigenschaft auf Eis, sowie im betriebsähnlichen System auf einem Lagerbuchsenprüfstand untersucht. Unter variierten Parametern wurde der Einfluss des Eigenverstärkungsgrades und dadurch der mechanischen Eigenschaften, der Orientierungsrichtung, sowie der tribologischen Bedingungen und der Temperatur auf die Reibungs- und Verschleißeigenschaften ermittelt. Die Verschleißmechanismen wurden mittels rasterelektronenmikroskopischen Untersuchungen an Reibflächen analysiert.
Die Wirkungen der Eigenverstärkung, Verstärkungs- und Schmierzusätze auf die Reibungs- und Verschleißeigenschaften wurden verglichen. Die Reibungs- und Verschleißeigenschaften von Polymerwerkstoffen können durch Eigenverstärkung verbessert werden, die Wirkungen sind bei höherer Umgebungstemperatur und rauhem Reibpartner besonders deutlich. Die Eigenverstärkung stellt mit ihren vorteilhaften Eigenschaften eine Ergänzung zu den klassischen Modifikationsmethoden dar.
Die Untersuchung bei variierter mechanischer Beanspruchung zeigt, dass aufgrund des viskoelastischen Verhaltens der Polymerwerkstoffe die Gleitgeschwindigkeit und Flächenpressung die triobologischen Eigenschaften auf eine komplizierte Weise beeinflusst und bei der Berechnung des Verschleißes anstelle des p*v-Wertes der Einfluss der Gleitgeschwindigkeit und der Flächenpressung separat betrachtet werden soll.
Read this abstract in English at Kunststoffe-international.com
Freie Schlagwörter:
Reibung, Verschleiß, Tribologie, Polymerwerkstoffe
Institut / Lehrstuhl:
Fachbereich Maschinenbau der Universität – Gesamthochschule Kassel
Sprache:
Deutsch
Fachgutachter:
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Gottfried W. Ehrenstein (Betreuer),
Prof. Dr.-Ing. Andrzej K. Bledzki,
Prof. Dr.-Ing. Gunter Erhard
Erscheinungsjahr:
1990
Anbieter:
Wissenschaftlicher Arbeitskreis Kunststofftechnik (WAK) / Kunststoffe.de
Über die Dissertationsbank
In Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Arbeitskreis Kunststofftechnik stellen wir Ihnen kostenfrei aktuelle Dissertationen aus dem Themengebiet der Kunststofftechnik zur Verfügung.