Beitrag zum mechanischen Fügen von Metall-Kunststoff-Mischverbindungen
Punktförmige Verbindungen, wie das Clinchen, bieten vorteilhafte Eigenschaften und werden in zunehmendem Maße in der Dünnblech verarbeitenden Industrie für metallische Verbindungen eingesetzt. Sie spielen gegenwärtig für Metall-Kunststoff-Verbindungen eine untergeordnete beziehungsweise gar keine Rolle. Dies ist wahrscheinlich der Tatsache geschuldet, dass Kunststoffe aufgrund ihrer mechanischen Eigenschaften ungeeignet für das Clinchen scheinen.
In der vorliegenden Dissertation werden die Grundlagen für das Clinchen von Metall-Kunststoff-Verbindungen erarbeitet und qualifiziert, so dass es möglich ist, damit eine Verbindung dieser Werkstoffe reproduzierbar herzustellen. Im Speziellen werden Prozessmerkmale und mechanische Verbindungseigenschaften des Clinchens von Metall-Kunststoff-Verbindungen sowie der Feuchtigkeitseinfluss des Kunststofffügepartners und der Einfluss von Wärme vor und/oder nach dem Fügen untersucht.
Read this abstract in English at Kunststoffe-international.com
Freie Schlagwörter:
Clinchen, mechanisches Fügen, Hybridverbindungen, Metall-Kunststoff, Mischverbindungen, GFK-Fügen
Institut / Lehrstuhl:
Fakultät für Maschinenbau der der Technischen Universität Chemnitz
Sprache:
Deutsch
Fachgutachter:
Prof. Dr.-Ing. Klaus-Jürgen Matthes (Betreuer),
Prof. Dr.-Ing. Michael Gehde
Erscheinungsjahr:
2014
Anbieter:
Wissenschaftlicher Arbeitskreis Kunststofftechnik (WAK) / Kunststoffe.de
Über die Dissertationsbank
In Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Arbeitskreis Kunststofftechnik stellen wir Ihnen kostenfrei aktuelle Dissertationen aus dem Themengebiet der Kunststofftechnik zur Verfügung.