Merken
15.05.2017
Intelligent verpackt, nachhaltig geschützt
Bildergalerie Interpack 2017
Digitalisierung, Industrie 4.0
und Nachhaltigkeit standen im Fokus der Interpack 2017. In Düsseldorf präsentierten rund 2800 Aussteller ihre Neuheiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Verpackungsindustrie. Neue Materialien, Verfahren und Anlangen zeigten, dass Verpackungen heute weit mehr sind als reine Schutzhüllen. Was das in der Praxis heißt, zeigt unsere Bildergalerie.
Moderne Verpackungen – sie denken mit, erinnern uns, machen Lebensmittel haltbarer, man kann sie auf Knopfdruck erwärmen, sie beeinflussen unsere Sinne mit Aussehen, Geruch und Haptik und manchmal können sie sogar sprechen. Was heutzutage leisten, geht weit über die ursprüngliche Schutzfunktion hinaus. Das zeigte sich auch auf der Interpack 2017 (4. – 10. Mai 2017) in Düsseldorf (© Hanser/A. Stein)
Internationalität auf Rekordniveau
: Bereits zum Anmeldeschluss verzeichnete die Messe die höchste Ausstellerfrage (2865) in ihrer Geschichte. 74% der 170 500 Besucher kamen aus dem Ausland nach Düsseldorf – darunter drei Viertel Entscheider (© Hanser/A. Stein)
Sicher, effizient und nachhaltig: Neben ihrer eigentlichen Funktion, dem Schutz des Inhalts, müssen Verpackungen heute eine Vielzahl von Funktionen erfüllen. Besonders im Lebensmittelbereich
stellt der Verbraucher hohe Anforderungen. Wie die Unternehmen darauf reagieren, konnten die Besucher auch am Stand von Braskem sehen (© Hanser/A. Stein)
Das brasilianische Unternehmen zeigte in Düsseldorf unter anderem eine Verpackung, die ihre Farbe ändert, sobald der Inhalt verdorben ist
. Hinter dieser stecken vier Jahre Forschung; 2016 liefen die ersten Prototypen vom Band (© Braskem)
Ebenfalls in Düsseldorf dabei: die Green Bottle. Die Milchflasche besteht zu 30% aus nachwachsenden Rohstoffen. Sie ist zudem vollständig rezyklierbar (© Hanser/A. Stein)
Dow präsentierte auf der Interpack seinen neuen Barriereklebstoff Adcote L86-500. Er ermöglicht den Ersatz von PET-, metallisierten und aluminiumbasierten Verpackungen durch eine reine Polyolefinlösung, die in vorhandenen Prozessen wiederverwertet werden kann (© Hanser/A. Stein)
Tierisch gute Freunde: Mit einem Wachstum von 2,3% setzte der Markt für Hundefutter den Wachstumstrend der Vorjahre auch 2016 fort. In puncto Nachhaltigkeit setzt der Verbraucher auch bei diesen Produkten hohe Erwartungen an die Hersteller (© Hanser/A. Stein)
Das gilt letztendlich nicht nur für den Inhalt, sondern auch für die Verpackung. Die Recyclingfähigkeit ist daher quasi ein Muss (© Hanser/A. Stein)
Als Weltleitmesse will die Interpack die komplette Wertschöpfungskette abbilden. Dazu zählen neben Verfahren und Produkten letztendlich auch Maschinen. Gerhard Schubert stellte in Düsseldorf die neue Generation seiner TLM-Verpackungsmaschinen vor (© Hanser/A. Stein)
250 Waffeln pro Minute: Die Flexibilität der Anlage demonstrierte das Unternehmen aus Crailsheim anhand einer aus fünf Teilmaschinen bestehenden TLM-Anlage, die gefüllte Waffeln in Eistütenformat produktschonend in Kartons verpackt (© Gerhard Schubert)
Mediseal stellte an seinem Stand seine neue Blister-Serie BE vor. Die Anlage wurde vollkommen modular entwickelt und kann in der jeweiligen Kundenvariante an individuelle Anforderungen angepasst werden (© Hanser/A. Stein)
Die Maschine ist über die komplette Maschinenfront zu öffnen; alle Hauben werden mit weit hinten liegendem Drehpunkt nach oben geöffnet. Das Bedienkonzept setzt auf selbsterklärende Symbole. Die Bedienung erfolgt aufgabenorientiert über Jobs (© Mediseal)
Der Kult um die Körperpflege scheint nicht abzunehmen. Im Gegenteil: Die Ausgaben für Kosmetika steigen von Jahr zu Jahr. Dabei gilt: Was schön macht, muss auch schön verpackt sein (© Hanser/A. Stein)
Dow zeigte an seinem Messestand, dass recycelter Kunststoff nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch angezogen einiges hermacht. Entworfen und hergestellt wurden die Kreationen von Studenten der britischen Southampton Solent Universität (© Dow/Vicki Behla)
Ausgezeichnet innovativ: Bereits zum dritten Mal vergaben die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen und der französischen Verband für Kunststoffverpackungen und flexible Verpackungen (Elipso) anlässlich der Interpack den PackTheFuture Award
. 37 Produkte wurden in diesem Jahr eingereicht, mit nach Hause nehmen konnten ihn am Ende 10. Wer? Das erfahren Sie hier
(© Hanser/A. Stein)
1 | 0
Moderne Verpackungen – sie denken mit, erinnern uns, machen Lebensmittel haltbarer, man kann sie auf Knopfdruck erwärmen, sie beeinflussen unsere Sinne mit Aussehen, Geruch und Haptik und manchmal können sie sogar sprechen. Was heutzutage leisten, geht weit über die ursprüngliche Schutzfunktion hinaus. Das zeigte sich auch auf der Interpack 2017 (4. – 10. Mai 2017) in Düsseldorf (© Hanser/A. Stein)
Internationalität auf Rekordniveau
: Bereits zum Anmeldeschluss verzeichnete die Messe die höchste Ausstellerfrage (2865) in ihrer Geschichte. 74% der 170 500 Besucher kamen aus dem Ausland nach Düsseldorf – darunter drei Viertel Entscheider (© Hanser/A. Stein)
Sicher, effizient und nachhaltig: Neben ihrer eigentlichen Funktion, dem Schutz des Inhalts, müssen Verpackungen heute eine Vielzahl von Funktionen erfüllen. Besonders im Lebensmittelbereich
stellt der Verbraucher hohe Anforderungen. Wie die Unternehmen darauf reagieren, konnten die Besucher auch am Stand von Braskem sehen (© Hanser/A. Stein)
Das brasilianische Unternehmen zeigte in Düsseldorf unter anderem eine Verpackung, die ihre Farbe ändert, sobald der Inhalt verdorben ist
. Hinter dieser stecken vier Jahre Forschung; 2016 liefen die ersten Prototypen vom Band (© Braskem)
Ebenfalls in Düsseldorf dabei: die Green Bottle. Die Milchflasche besteht zu 30% aus nachwachsenden Rohstoffen. Sie ist zudem vollständig rezyklierbar (© Hanser/A. Stein)
Dow präsentierte auf der Interpack seinen neuen Barriereklebstoff Adcote L86-500. Er ermöglicht den Ersatz von PET-, metallisierten und aluminiumbasierten Verpackungen durch eine reine Polyolefinlösung, die in vorhandenen Prozessen wiederverwertet werden kann (© Hanser/A. Stein)
Tierisch gute Freunde: Mit einem Wachstum von 2,3% setzte der Markt für Hundefutter den Wachstumstrend der Vorjahre auch 2016 fort. In puncto Nachhaltigkeit setzt der Verbraucher auch bei diesen Produkten hohe Erwartungen an die Hersteller (© Hanser/A. Stein)
Das gilt letztendlich nicht nur für den Inhalt, sondern auch für die Verpackung. Die Recyclingfähigkeit ist daher quasi ein Muss (© Hanser/A. Stein)
Als Weltleitmesse will die Interpack die komplette Wertschöpfungskette abbilden. Dazu zählen neben Verfahren und Produkten letztendlich auch Maschinen. Gerhard Schubert stellte in Düsseldorf die neue Generation seiner TLM-Verpackungsmaschinen vor (© Hanser/A. Stein)
250 Waffeln pro Minute: Die Flexibilität der Anlage demonstrierte das Unternehmen aus Crailsheim anhand einer aus fünf Teilmaschinen bestehenden TLM-Anlage, die gefüllte Waffeln in Eistütenformat produktschonend in Kartons verpackt (© Gerhard Schubert)
Mediseal stellte an seinem Stand seine neue Blister-Serie BE vor. Die Anlage wurde vollkommen modular entwickelt und kann in der jeweiligen Kundenvariante an individuelle Anforderungen angepasst werden (© Hanser/A. Stein)
Die Maschine ist über die komplette Maschinenfront zu öffnen; alle Hauben werden mit weit hinten liegendem Drehpunkt nach oben geöffnet. Das Bedienkonzept setzt auf selbsterklärende Symbole. Die Bedienung erfolgt aufgabenorientiert über Jobs (© Mediseal)
Der Kult um die Körperpflege scheint nicht abzunehmen. Im Gegenteil: Die Ausgaben für Kosmetika steigen von Jahr zu Jahr. Dabei gilt: Was schön macht, muss auch schön verpackt sein (© Hanser/A. Stein)
Dow zeigte an seinem Messestand, dass recycelter Kunststoff nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch angezogen einiges hermacht. Entworfen und hergestellt wurden die Kreationen von Studenten der britischen Southampton Solent Universität (© Dow/Vicki Behla)
Ausgezeichnet innovativ: Bereits zum dritten Mal vergaben die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen und der französischen Verband für Kunststoffverpackungen und flexible Verpackungen (Elipso) anlässlich der Interpack den PackTheFuture Award
. 37 Produkte wurden in diesem Jahr eingereicht, mit nach Hause nehmen konnten ihn am Ende 10. Wer? Das erfahren Sie hier
(© Hanser/A. Stein)
1 | 0
Mediathek
Weiterführende Information
11.05.2017
170 500 Besucher sorgen für volle Auftragsbücher
Mit einer Rekordbeteiligung von 2865 Ausstellern ging die Interpack 2017 am 10. Mai zu Ende. Über die Hälfte der Besucher kam aus dem Ausland nach Düsseldorf. Ein wichtiges Thema an vielen Ständen war die weitere Digitalisierung der Prozesse.
mehr
10.05.2017
Sieger des Wettbewerbs auf der Interpack gekürt
Der PackTheFuture Award wird von der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen und dem französischen Verband ELIPSO in verschiedenen Kategorien vergeben. Auf der Interpack 2017 kürten die Verbände die Sieger der dritten Auflage des Wettbewerbs.
mehr
Digitale Transformation nimmt Gestalt an
Der Wandel in Richtung vernetzter Produktionsumgebungen nimmt immer mehr Fahrt auf. Zahlreiche Anwendungen aus Produkt- und Prozessüberwachung, Kennzeichnungstechnik, Verpackung, Logistik sowie Wartung und Instandhaltung zeigen schon heute, welches Optimierungspotenzial in der Digitalisierung steckt.
mehr
Erschienen in Kunststoffe 05/2017
Bei Ablaufdatum Farbänderung
Kunststoffe könnten Lebensmittel und Packgut in Zukunft nicht mehr nur schützen, sondern auch wesentliche Funktionen für die Verbraucher übernehmen. Nach langjähriger Entwicklungsarbeit wird auf der Interpack 2017 eine Verpackung vorgestellt, die ihre Farbe ändert und damit dem Verbraucher einen Warnhinweis gibt, wenn das Produkt ungenießbar ist.
mehr
Braskem S.A.
Intelligente Schutzhüllen für unsere Lebensmittel
Industrie und Verbraucher stellen immer größere Anforderungen an eine Verpackung. Sie soll selbstverständlich sicher sein, ihren Inhalt schützen, sich flexibel einsetzen lassen und gleichzeitig nachhaltig sein. Wie die Branche den Anforderungen gerecht werden will, zeigt sie auf der Interpack 2017.
mehr