• Verlag/Karriere
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • E-Paper
  • Abo
  • Newsletter
  • Organschaft
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Register
Warenkorb
Login/Register
Ausgabe 01/2023
Kunststoffe
  • News
    • Newsübersicht
    • Technik & Innovation
    • Personen
    • Unternehmen & Märkte
    • Verbände
    • Meinung
  • Anwendungen
    • Mobilität
    • Verpackung
    • Medizintechnik
    • Elektro/Elektronik
    • Recycling
    • Leichtbau
  • Werkstoffe
    • Standardthermoplaste
    • Technische Kunststoffe
    • Hochleistungskunststoffe
    • Elastomere
    • Duroplaste
    • Additive/Masterbatches
    • Biokunststoffe
    • Verbundwerkstoffe
  • Verarbeitung
    • Spritzgießen
    • Extrusion
    • Additive Fertigung
    • Weitere Verfahren …
    • Compoundieren
    • Verbundmaterialien
    • Peripherie
    • Simulation
  • Forschung & Entwicklung
    • Dissertationen
    • Patente
    • Zeitschrift Kunststofftechnik
  • Podcast
  • K 2022
  • Grundlagen
  • Produkte
  • Whitepaper
  • Mediathek
  • Termine
  • Karriere
  • Wer bietet Was?
  • Online-Archiv
  • Escales-Preis
  • Home

Produktmeldung

With Ultramid® Ccycled™, BASF provides a robust and safe material solution for Schneider Electric’s Miniature Circuit Breaker Resi9 for residential applications. It is a flame retardant compound using a 100% recycled PA6 made from pyrolysis oil derived from end-of-life tires. 
©Schneider Electric

Mit Ultramid® Ccycled™ bietet BASF eine robuste und sichere Materiallösung für den Leistungsschutzschalter Resi9 von Schneider Electric für Anwendungen im Wohnbereich. Es handelt sich um eine flammhemmende Verbindung aus 100% recyceltem PA6, das aus Pyrolyseöl, welches aus Altreifen gewonnen wird, hergestellt wird. 
©Schneider Electric

| | | |

www.basf.com


Zurück in die grüne Zukunft

Verdunkelung bei PET-Rezyklaten ausgleichen

Kontaminationen bei recycelten Polyolefinen ausgleichen

Weniger Gerüche bei Rezyklaten

Eine Lösung für Kunststoffabfälle aus Automobilen

Qualität von Kunststoffrezyklaten genau bestimmen

Das doppelte IKT-Kolloquium

Ist Bio das neue Normal?

Masterbatches für aktuelle Trends

Reduzierter CO<sub>2</sub>-Fußabdruck

Rezyklat-Verarbeitung: Verschleißschutz für Zylinder und Schnecken

Grüner Gleichstrom für die Spritzgießmaschine

Geht doch

Für eine nachhaltige und erschwingliche Mobilität

Zwischen Sensibelchen, Diven und Vordenkern

Folgen Sie uns
Über die Zeitschrift
Kontakt
Mediadaten
Abo Angebote
Abo Kündigung
Mein Login

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter

Shape
Kunststoffe international
FORM+Werkzeug
HANSER automotive
QZ Qualität und Zuverlässigkeit
WB Werkstatt + Betrieb
HANSER
Karriere bei HANSER
Impressum
AGB
Datenschutz
English
  • News
    • Newsübersicht
    • Technik & Innovation
    • Personen
    • Unternehmen & Märkte
    • Verbände
    • Meinung
  • Anwendungen
    • Mobilität
    • Verpackung
    • Medizintechnik
    • Elektro/Elektronik
    • Recycling
    • Leichtbau
  • Werkstoffe
    • Standardthermoplaste
    • Technische Kunststoffe
    • Hochleistungskunststoffe
    • Elastomere
    • Duroplaste
    • Additive/Masterbatches
    • Biokunststoffe
    • Verbundwerkstoffe
  • Verarbeitung
    • Spritzgießen
    • Extrusion
    • Additive Fertigung
    • Weitere Verfahren …
    • Compoundieren
    • Verbundmaterialien
    • Peripherie
    • Simulation
  • Forschung & Entwicklung
    • Dissertationen
    • Patente
    • Zeitschrift Kunststofftechnik
  • Podcast
  • K 2022
Topics
  • Grundlagen
  • Produkte
  • Whitepaper
  • Mediathek
  • Termine
  • Karriere
  • Wer bietet Was?
  • Online-Archiv
  • Escales-Preis
Services
  • Verlag/Karriere
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • E-Paper
  • Abo
  • Newsletter
  • Organschaft